wegen des derzeitigen Corona-Lockdown bietet das Hohner-Konservatorium ein vereinfachtes Verfahren für die Aufnahmeprüfung (Schuljahr 2020/2021) an. Die Frist ist bis zum 20. Juli 2020 verlängert. Weitere Informationen hierzu unter: Hohner-Konservatorium… Frist für Aufnahmeprüfung am Hohner-Konservatorium verlängert weiterlesen
News
Konzerte und Proben in Baden-Württemberg wieder zulässig
Seit dem 1. Juni sind Proben und Konzerte von Amateurmusikensembles in Baden-Württemberg wieder zulässig. In beiden Fällen ist die Erarbeitung eines Hygienekonzeptes notwendig, das auf Verlangen auch den Behörden vorgelegt… Konzerte und Proben in Baden-Württemberg wieder zulässig weiterlesen
Einladung zum Bezirksjugendorchester 2020
Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, mit unserer Bezirksdirigentin Claudia Beck wieder mit viel Spaß zu musizieren und zwei Konzerte musikalisch mitzugestalten. Hast du Lust, neue Mitspieler/innen kennenzulernen… Einladung zum Bezirksjugendorchester 2020 weiterlesen
Das Landes-Musik-Festival spielt im ganzen Land
Die gastgebenden Städte der nächsten fünf Landes-Musik-Festivals stehen fest: Es sind Neresheim (2021), Göppingen (2022), Bruchsal (2023), Wangen im Allgäu (2024) und Singen am Hohentwiel (2025). Im Sommer 2019 schrieb… Das Landes-Musik-Festival spielt im ganzen Land weiterlesen
Aktuelle Hinweise und Empfehlungen zur Corona-Pandemie
Auf der Internetseite des DHV Bundesverbandes stehen aktuelle Informationen, Tipps und Hinweise für Vereine rund um die Corona-Pandemie bereit. Hier zur COVID19-Sonderseite.
Aufruf des Landesmusikverbandes zur Solidarität mit notleidenden Musikerinnen und Musikern
Offener Brief von LMV-Präsident Christoph Palm an die Vereine Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte in den Vereinen der Amateurmusik, in aufgewühlten Zeiten wenden wir uns an Sie als… Aufruf des Landesmusikverbandes zur Solidarität mit notleidenden Musikerinnen und Musikern weiterlesen
Bezirksorchester Staufen – „KONZERTE QUERBEET“
Das Bezirksorchester Staufen geht in seine 9. Auflage. Wie jedesmal betreten wir wieder ein bisschen „Neuland“. Als Dirigent kommt erstmals Thomas Bauer zum Einsatz, der sich unter dem Titel „Querbeet“… Bezirksorchester Staufen – „KONZERTE QUERBEET“ weiterlesen
Seminar „Urheberrecht, Dirigentenvertrag, Vergütungen“ am 14.03.2020 in Trossingen
Am 14. März 2020 findet von 9 bis 16 Uhr in der Bundesakademie Trossingen wieder ein Rechts-Seminar mit Rechtsanwalt Alexander Otterbach statt. Themen sind Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Dirigentenvertrag… Seminar „Urheberrecht, Dirigentenvertrag, Vergütungen“ am 14.03.2020 in Trossingen weiterlesen
Förderprogramm FreiRäume des MWK
Mit dem neuen Förderprogramm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) sollen neue Orte der Begegnung und des gemein-samen Engagements in ländlichen Räumen geschaffen werden. Vom 2. März… Förderprogramm FreiRäume des MWK weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg
Um die beispielhaften Leistungen öffentlich zu würdigen, die von Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg – nicht selten unter großem Aufwand an Freizeit und Geld – erbracht werden, hat die Landesregierung… Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg weiterlesen
COME TOGETHER – Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg – abgesagt
Das Osterseminar richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren, die mindestens eines der folgenden Instrumente spielen: Akkordeon, Mundharmonika, Melodica, Keyboard, Klavier, Elektronium, Bass, Schlagzeug. In der Bundesakademie Trossingen… COME TOGETHER – Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg – abgesagt weiterlesen
Intensivseminare zu ComMusic am 8./9. Februar in Trossingen
Der DHV Landesverband Baden-Württemberg bietet zwei Intensiv-Seminare der Firma ComMusic an. Der erste Tag richtet sich an Einsteiger, der zweite dann an Fortgeschrittenere Nutzer. Weitere Informationen hier DHV-ComMusic Seminar –… Intensivseminare zu ComMusic am 8./9. Februar in Trossingen weiterlesen
Euro-Musique 2020 – – – Welcome to Europe – Bonjour l’Europe
Euro-Musique 2020 Unter dem Titel Euro-Musique 2019 treffen sich am 23. Juni 2020 zum 21. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung. Träger dieser Veranstaltung ist die… Euro-Musique 2020 – – – Welcome to Europe – Bonjour l’Europe weiterlesen
Die besten Amateur-Orchester Baden-Württembergs
Beim Landesvorentscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb am 09. und 10. November in Metzingen wurden die besten Amateur-Orchester des Landes ermittelt. Insgesamt traten in 13 Kategorien 27 Orchester aus den Bereichen der… Die besten Amateur-Orchester Baden-Württembergs weiterlesen
Verlängerte Anmeldung zu den Musiklotsen 2020
Noch bis zum 18. Dezember ist die Anmeldung für den musikalischen Kompaktkurs Musiklots*in möglich. Die Ausbildung richtet sich an musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im… Verlängerte Anmeldung zu den Musiklotsen 2020 weiterlesen
Über 200 Ensembles gestalten „Adventsmusik im ganzen Land“
Der Landesmusikverband freut sich über die große Zahl der Ensembles aus Amateur- und Kirchenmusik, die sich an den öffentlichen Konzerten unter dem Motto „Adventsmusik im ganzen Land“ beteiligen werden: Bisher… Über 200 Ensembles gestalten „Adventsmusik im ganzen Land“ weiterlesen
Bundestag kippt Umsatzsteuereinführung
Der Präsident des neuen Bundesmusikverbandes Chor & Orchester, Benjamin Strasser MdB, hat seit Bekanntwerden der geplanten Neuregelungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Bildungsleistungen dagegen angekämpft. „Es ist ein großer Erfolg für… Bundestag kippt Umsatzsteuereinführung weiterlesen
Seminar zu Vereinen und Steuer am 16. November in Trossingen
Am 16. November findet in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen das Seminar „Besteuerung der gemeinnützigen Vereine“ statt. Das Seminar unter der Leitung von Diplomkaufmann Jürgen Reichert gibt einen… Seminar zu Vereinen und Steuer am 16. November in Trossingen weiterlesen
adventsmusik-bw geht in die zweite Runde
Auch der Landtag unterstützt öffentliche Adventskonzerte Unter dem Motto „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken – Adventsmusik im ganzen Land“ startete der Landesmusikverband gemeinsam mit seinen Partnern wieder die bei ihrer… adventsmusik-bw geht in die zweite Runde weiterlesen
Jetzt Projekte mit „Musik für alle“ fördern
„Musik für alle“ ist eine gemeinsame Initiative der beiden großen Dachverbände des Amateurmusizierens in Deutschland: Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) und die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) fördern mit… Jetzt Projekte mit „Musik für alle“ fördern weiterlesen