Vom 13. bis 17. März 2023 finden wieder die einwöchigen Kurse zur Musiklotsin und zum Musiklotsen in Trossingen, veranstaltet vom Landesmusikverband Baden-Württemberg und dem Deutschen Harmonikaverband statt Der Kurs… Musiklotsen und Musiklotsinnen 2023 weiterlesen
Kategorie: Landesmusikverband
Euro-Musique Rust 2022: Anmeldung ab sofort möglich
Unter dem Titel Euro-Musique Rust 2022 treffen sich am 28. Juni 2022 zum 21. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer länderübergreifenden musikalischen Begegnung im Europa-Park Rust. Träger der Veranstaltung… Euro-Musique Rust 2022: Anmeldung ab sofort möglich weiterlesen
Landesmusikverband sucht neue Mitarbeitende
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg hat zwei Stellen ausgeschrieben. Es handelt sich bei beiden um Teilzeitstellen mit je 50%, die bei Interesse auch zu einer Vollzeitstelle kombiniert werden können. Tätigkeitsbeginn ist zum… Landesmusikverband sucht neue Mitarbeitende weiterlesen
Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!
Mit seiner Aktion „Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!“ unterstützt und informiert der Landesmusikrat Baden-Württemberg über die laufenden Bemühungen durch Impfung, Zweitimpfung und Booster den Impfschutz in den Ensembles, Chören… Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt! weiterlesen
»Proben trotz Corona« – Förderprogramm des Landesmusikverband Baden-Württemberg
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) schreibt das Förderprogramm »Proben trotz Corona« aus. Damit unterstützt er die Vereine seiner Mitgliedsverbände mit einer Fördersumme von rund 100.000 Euro. Ermöglicht wurde dies durch die… »Proben trotz Corona« – Förderprogramm des Landesmusikverband Baden-Württemberg weiterlesen
Adventsstimmung leicht gemacht
Gemeinsam mit seinen Partner*innen möchte der Landesmusikverband Baden-Württemberg die Menschen dazu animieren, die Adventszeit musikalisch zu gestalten und sich im besten Fall sogar selbst musikalisch zu betätigen. Auf www.adventsmusik-bw.de können… Adventsstimmung leicht gemacht weiterlesen
»Klingende Vielfalt«: Jetzt anmelden zum Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen
Am 02. Juli 2022 findet in Göppingen das 24. Landes-Musik-Festival unter dem Motto »Klingende Vielfalt“ statt« Die Stadt Göppingen hatte sich als Ausrichterin beworben und holt das größte Festival der… »Klingende Vielfalt«: Jetzt anmelden zum Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen weiterlesen
Der Landesmusikverband BW kooperiert ab sofort mit dem Landespolizeiorchester
»Musik verbindet und gemeinsam musizieren noch viel mehr. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg verfügt durch seine zahlreichen Auftritte im In- und Ausland über ein hervorragendes Renommee und ist so seit mehr als… Der Landesmusikverband BW kooperiert ab sofort mit dem Landespolizeiorchester weiterlesen
Starthilfe für die Amateurmusik
Landesmusikjugend BW zeigt Wege für zukunftsfähige Vereinsarbeit. Nach dem langen Corona-Stillstand braucht die Amateurmusik in Baden-Württemberg einen guten Neustart. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich muss nicht nur ein musikalischer… Starthilfe für die Amateurmusik weiterlesen
Die Amateurmusik bleibt vereint
In seiner Pressemitteilung vom 19. Mai 2021 formulierte der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) sein Unverständnis gegenüber einer im Raum stehenden Aufspaltung der Zuständigkeit für die LMV-Mitgliedsverbände. Der LMV mit seinen zehn… Die Amateurmusik bleibt vereint weiterlesen
Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“
Laut eines Berichts der Badischen Neuesten Nachrichten vom 18. Mai 2021 plant die Landesregierung, ausschließlich die Blasmusik in das neue Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen umzuressortieren und die übrige Amateurmusik… Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“ weiterlesen
Projektförderung für Musik im ländlichen Raum
Das Förderprogramm Landmusik ist nun seit 01.04.2021 online, erreichbar über https://www.landmusik.org/ Projektanträge können dort direkt hochgeladen werden! Die Ausschreibung richtet sich an Kommunen, Landkreise, Landgemeinden und Kleinstädte aus dem ländlichen… Projektförderung für Musik im ländlichen Raum weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben
Das Landes-Musik-Festival wird aufgrund der Corona-Pandemie von Mitte Juni auf Samstag, den 18. September 2021 verschoben. Die Stadt Neresheim, der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Schwäbische Chorverband und der Baden-Württembergische Sängerbund reagieren… Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben weiterlesen
Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR)
Der Deutsche Musikrat führt aktuell eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch und würde sich über Ihre Beteiligung freuen. Die Befragung richtet sich an alle, die… Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR) weiterlesen
NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals
Eventurell kommt für einige von Ihnen die folgende neue Fördermöglichkeit infrage, zu der seit gestern Anträge unter https://www.initiative-musik.de/neustart-kultur/ gestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie am Anhang. Es geht um… NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals weiterlesen
„Jahr der Musik“ 2021/22? Offener Brief des Landesmusikrats
In einem offenen Brief an Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer schlagen der Landesmusikrat Baden-Württemberg, der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und der baden-württembergische Landesverband des… „Jahr der Musik“ 2021/22? Offener Brief des Landesmusikrats weiterlesen
Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“
In Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren… Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“ weiterlesen
Adventsmusik in Zeiten von Corona
Seit dem 1. Oktober können Chor-, Orchester und Kirchenmusikensembles ihre Adventskonzerte auf der Plattform www.adventsmusik-bw.de eintragen. Nach Einschätzung des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg und seiner Partner werden sich Weihnachtsoratorien in großer Besetzung… Adventsmusik in Zeiten von Corona weiterlesen
Anmeldestart zu „Volle Bandbreite“ – der virtuellen Konferenz der Landesmusikjugend
Ab sofort ist die Anmeldung zur virtuellen Konferenz „Volle Bandbreite“ der Landesmusikjugend Baden-Württemberg am 8. November 2020 freigeschaltet. Dort erwartet die Teilnehmer*innen ein interessanter Tag in einem virtuellen Proberaum mit… Anmeldestart zu „Volle Bandbreite“ – der virtuellen Konferenz der Landesmusikjugend weiterlesen
Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ wird verlängert
Das Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Landes Baden-Württemberg wird verlängert. Gefördert werden künstlerische Darbietungen sowie die Entwicklung und Erprobung neuer Formate, zielgruppenspezifischer Angebote und künstlerischer Konzepte, die trotz der derzeitigen… Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ wird verlängert weiterlesen