Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet das World Music Festival in Innsbruck statt, gemeinsam mit dem Tag der Harmonika. Zu Erleben gibt es neben den hochkarätige Wertungsspielen auch,… World Music Festival 2025: Musik verschenken weiterlesen
News
Begegnung, Austausch und viel Musik – die Osterarbeitswoche 2025
Vom 13. bis 17. April 2025 findet die Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verbands in der Bundesakademie Trossingen statt. Mit spannenden Kursen, renommierten Dozierenden und einem abwechslungsreichen Programm bietet die Veranstaltung Inspiration… Begegnung, Austausch und viel Musik – die Osterarbeitswoche 2025 weiterlesen
Neue Kleinunternehmerregelung
Neue Kleinunternehmerregelung ab 2025: Wichtige Infos für Vereine Ab dem 1. Januar 2025 gelten höhere Bemessungsgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG). Umsätze bleiben steuerfrei, wenn der Vorjahresumsatz 25.000 €… Neue Kleinunternehmerregelung weiterlesen
Die E-Rechnung kommt
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend. Dies betrifft auch Orchester und Vereine. Eine E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das über die reine… Die E-Rechnung kommt weiterlesen
Werden Sie Teil der Innovationswerkstatt
Der DHV lädt Sie ein, Teil eines wegweisenden Zukunftsprojekts zu werden! Aus den Ideen und Ansätzen des DHV-Kongresses 2023 entwickeln wir nun tragfähige Lösungen, die Vereine und Orchester in ganz… Werden Sie Teil der Innovationswerkstatt weiterlesen
#zukunftmöglichmachen: Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements und vieles mehr
Die Bildungsinitiative des DHV startet ins Jahr 2025! Unter dem Motto »Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements – und vieles mehr!« lädt Stephan Müller alle Interessierten ein, sich… #zukunftmöglichmachen: Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements und vieles mehr weiterlesen
19. Mundharmonika Pur
Gemeinsames Musizieren mit der Mundharmonika, Weiterbildung und Austausch unter den Musizierenden ist das Motto von Mundharmonika Pur. Bitte klicken Sie auf den Button, um weitere Informationen zu erhalten.
Osterarbeitswoche
Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit viel Tradition. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zur OAW finden Sie unter diesem Link
Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei
Die Steuerbefreiung für Musikunterricht bleibt erhalten. Der Deutsche Bundestag hat am 18. Oktober 2024 eine Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen beschlossen, was vor allem Musikunterricht in der Amateurmusikszene betrifft. Der… Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei weiterlesen
So klingen die besten Jahre!
Unter dem Motto „Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden“ haben sich im September rund 900 Senior*innen zum „Bundesmusiktreffen 60plus“ in Bruchsal getroffen. Veranstaltet vom Bundesmusikverband Chor & Orchester, dem Dachverband der Amateurmusik in… So klingen die besten Jahre! weiterlesen
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler
Der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) bietet in Kooperation mit den Amateurmusikverbänden und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Jugendlichen auch in 2025 zwei spannende Programme zur musikalischen Ausbildung und Förderung.… Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg www.kinderschutz-bw.de hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW weiterlesen
Bundesfreiwilligendienst beim DHV – Jetzt bewerben!
Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. (DHV) sucht zum 01.01.2025 eine*n Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Trossingen Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit bei Veranstaltungen, Büroorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und mehr. Es erwartet Sie… Bundesfreiwilligendienst beim DHV – Jetzt bewerben! weiterlesen
World Music Festival 2025: Jetzt anmelden!
Euer Orchester will schon immer mal am legendären World Music Festival teilnehmen oder ihr seid schon voll infiziert von Innsbruck? Im kommenden Jahr findet es endlich wieder statt und dieses… World Music Festival 2025: Jetzt anmelden! weiterlesen
Kultur macht stark – diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen
Die Veranstaltungsreihe aus 5 Workshops bildet den Auftakt, verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick zu nehmen und praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung zu vermitteln. Zur Veranstaltung sind herzlich alle… Kultur macht stark – diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2025 in Singen
Am 28. Juni 2025 findet das nächste Landes-Musik-Festival in Singen (Hohentwiel) statt, organisiert vom Landesmusikverband Baden-Württemberg, dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. und der Stadt Singen. Vor der beeindruckenden Kulisse des… Landes-Musik-Festival 2025 in Singen weiterlesen
Alle Jahre wieder – Jetzt Konzerte im Adventsmusikkalender eintragen
Ab sofort können Ensembles ihre Konzerte in den Veranstaltungskalender Adventsmusik eintragen, um Musikinteressierte aus der Umgebung anzulocken. Gefiltert werden kann nach Konzertort, Zeitpunkt aber auch bestimmten Sparten wie Akkordeon/Harmonika, Chor… Alle Jahre wieder – Jetzt Konzerte im Adventsmusikkalender eintragen weiterlesen
Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024
Am Samstag, 26. Oktober 2024 lädt die Landesmusikjugend alle Ehrenamtlichen der Amateurmusik in Baden-Württemberg herzlich ein, gemeinsam bei ihrer vierten digitalen Konferenz die Zukunft mitzugestalten, über die kommende Chancen und… Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024 weiterlesen
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Dabei wird der »Leitfaden… Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps weiterlesen
Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Für musikbegeisterte Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren bietet der DHV einen 5-tägigen Kompaktkurs an, der den Jugendlichen ermöglicht, verschiedenste… Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren weiterlesen