Vom 11. – 13. Juli 2025 heißt es wieder: Ein Wochenende voller Musik, Inspiration und Gemeinschaft in der BDB-Akademie in Staufen im Breisgau. Ob mehrstimmiges Spiel im Orchester oder Melodiespiel… Jetzt anmelden: »Mundharmonika Pur« 2025 weiterlesen
Kategorie: Lehrgänge
So klingen die besten Jahre!
Unter dem Motto „Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden“ haben sich im September rund 900 Senior*innen zum „Bundesmusiktreffen 60plus“ in Bruchsal getroffen. Veranstaltet vom Bundesmusikverband Chor & Orchester, dem Dachverband der Amateurmusik in… So klingen die besten Jahre! weiterlesen
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler
Der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) bietet in Kooperation mit den Amateurmusikverbänden und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Jugendlichen auch in 2025 zwei spannende Programme zur musikalischen Ausbildung und Förderung.… Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler weiterlesen
Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Für musikbegeisterte Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren bietet der DHV einen 5-tägigen Kompaktkurs an, der den Jugendlichen ermöglicht, verschiedenste… Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren weiterlesen
Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg lädt am 26.10.2024 zur vierten digitalen Konferenz unter dem Motto »Zukunft. Chancen. Nutzen.« ein. Ab 10 Uhr gibt es Impulse von Expert*innen, interaktive Workshops und die Möglichkeit… Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend weiterlesen
Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden!
Vom 7. bis 9. Februar 2025 lädt der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) erneut Akkordeonist*innen aller Altersgruppen ein, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Ob solistisch, kammermusikalisch oder im Orchester –… Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden! weiterlesen
C-Reihe Basis-Modul 2024 ab September
Im September startet der nächste C-Lehrgang mit dem neuen Konzept in Meckenbeuren. Die C-Qualifikation ist das Richtige für alle, die Verantwortung im Orchester übernehmen und sich musikalisch weiterentwickeln möchten. Das… C-Reihe Basis-Modul 2024 ab September weiterlesen
Vereinszukunft gestalten: jetzt anmelden zum neuen Seminar des DHV
Wie machen wir unseren Verein zukunftsfähig? Wie gewinnen wir neue Mitglieder für unser Ensemble? Wie gestalten wir attraktive Angebote? Was motiviert Menschen für ein Engagement im Verein? Wie können wir… Vereinszukunft gestalten: jetzt anmelden zum neuen Seminar des DHV weiterlesen
Osterseminar 2021 – Save the date!
Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden!
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt herzlich ein zu seiner beliebten Fortbildungsveranstaltung, der Osterarbeitswoche. Für viele Teilnehmende bedeutet die Osterarbeitswoche in der Bundesakademie Trossingen weniger »Arbeit« mit dem Akkordeon oder der Mundharmonika,… Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden! weiterlesen
Zuschuss für Jugendliche zur Teilnahme an Vereinsmanagement-Seminaren
Die Vereinslandschaft in der Amateurmusik lebt vom Einsatz der Ehrenamtlichen. Gleichzeitig werden die Anforderungen an das ehrenamtliche Engagement immer komplexer. Der Landesmusikjugend Baden-Württemberg (LMJ) ist es ein besonderes Anliegen, euch,… Zuschuss für Jugendliche zur Teilnahme an Vereinsmanagement-Seminaren weiterlesen
Intensivseminare zu ComMusic am 8./9. Februar in Trossingen
Der DHV Landesverband Baden-Württemberg bietet zwei Intensiv-Seminare der Firma ComMusic an. Der erste Tag richtet sich an Einsteiger, der zweite dann an Fortgeschrittenere Nutzer. Weitere Informationen hier DHV-ComMusic Seminar –… Intensivseminare zu ComMusic am 8./9. Februar in Trossingen weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2020
Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten eine qualifizierte musikalische Grundausbildung. Die Ausbildung… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2020 weiterlesen
Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“
In Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren… Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“ weiterlesen
Zuschuss für Jugendliche Seminarprogramm Vereinsmanagement 2019
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg fördert auch in diesem Jahr die Teilnahme Jugendlicher am Seminarprogramm „Mitspielen in der Zukunft – Vereinsmanagement für die Amateurmusik“. Hierzu vergibt sie Stipendien im Wert von 150… Zuschuss für Jugendliche Seminarprogramm Vereinsmanagement 2019 weiterlesen
Osterseminar 2019 – Akkordeon COME TOGETHER
Das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg bietet allen Teilnehmenden Orchester-/Ensemble-Spiel Dirigieren Besuch des Hohner-Konservatoriums Besuch des Open International Accordion Contest wahlweise Mundharmonika oder Musikwerkstatt „Pflichtwerk 10. DOW 2020“ und gemeinsame Freizeit… Osterseminar 2019 – Akkordeon COME TOGETHER weiterlesen
Osterarbeitswoche 2019
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt herzlich ein zu seiner beliebten Fortbildungsveranstal-tung, der Osterarbeitswoche. Für viele Teilnehmer bedeutet die Osterarbeitswoche in der Bundesakademie Trossingen weniger »Arbeit« mit dem Akkordeon oder der Mundharmonika,… Osterarbeitswoche 2019 weiterlesen
Ausschreibung zum D3-Lehrgang für die Bezirke: Mittelbaden, Karlsruhe und Rhein-Neckar-Odenwald
Termine: Phase 09/10. März 2019 jeweils von 9 bis 15 Uhr oder 16/17. März 2019 Phase 13/14.April 2019 jeweils von 9 bis 15 Uhr oder 11/12. Mai 2019 Bitte angeben… Ausschreibung zum D3-Lehrgang für die Bezirke: Mittelbaden, Karlsruhe und Rhein-Neckar-Odenwald weiterlesen
Neuer Flyer zur Musikmentorenausbildung
Mit Beginn der Anmeldephase für die Musikmentorenausbildung 2019 erscheint ein neuer Flyer, der hier heruntergeladen werden kann. Das bewährte Dozententeam rund um Heiderose Riefler wird im kommenden Jahr um den… Neuer Flyer zur Musikmentorenausbildung weiterlesen
Musikmentorinnen / Musikmentoren „Singen mit Kindern“ 2019
Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für Sozialpädagogik, Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, Erzieherinnen und Erzieher, Studentinnen und Studenten der Frühkindlichen Pädagogik Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren… Musikmentorinnen / Musikmentoren „Singen mit Kindern“ 2019 weiterlesen