Das World Harmonica Festival kehrt vom 29. Oktober bis 02. November 2025 nach Trossingen zurück! Die Anmeldung für den Wettbewerb ist noch bis zum 31. August 2025 geöffnet – sichern… World Harmonica Festival 2025 – Jetzt anmelden und Tickets sichern! weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Wichtige Änderungen für Vereine ab 2025
Seit dem 01. Januar 2025 gelten für Vereine Neuerungen. Über einige Änderungen, wie die Kleinunternehmerregelung oder die E-Rechnung wurde bereits in diesem Newsletter berichtet. Weitere Änderungen sind u.a. die Anpassung… Wichtige Änderungen für Vereine ab 2025 weiterlesen
Neue Weiterbildung zur Leitung von Akkordeonorchestern: Die B-Qualifikation
Ab Oktober 2025 bietet die Bundesakademie Trossingen in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika-Verband (DHV) eine neu konzipierte berufsbegleitende Qualifizierung zur Leitung von Akkordeonorchestern an. Die B-Qualifikation ist die höchste dirigentische… Neue Weiterbildung zur Leitung von Akkordeonorchestern: Die B-Qualifikation weiterlesen
Neue Studie zeigt: Amateurmusik ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft!
Die neue Amateurmusikstudie 2024, veröffentlicht vom Deutschen Musikinformationszentrum (miz), liefert starke Zahlen und klare Erkenntnisse: Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit, viele davon in Vereinen, Ensembles… Neue Studie zeigt: Amateurmusik ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft! weiterlesen
Meilenstein für die Amateurmusik: Erstmals im Koalitionsvertrag verankert!
Großer Erfolg für die gesamte Amateurmusikszene: Im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird die Bedeutung der Amateurmusik erstmals ausdrücklich benannt! Das ist ein starkes politisches Signal für Millionen engagierter Musiker*innen in… Meilenstein für die Amateurmusik: Erstmals im Koalitionsvertrag verankert! weiterlesen
Auftakt Akkordeonensemble – Ran an die Tasten!
Musizieren macht gemeinsam mehr Spaß. Dieses Seminar richtet sich an erwachsene Akkordeonspielerinnen mit grundlegenden Vorkenntnissen, die bisher vor allem Einzelunterricht hatten oder Wiedereinsteigerinnen sind. Unter der Leitung von Sybille Kuhn… Auftakt Akkordeonensemble – Ran an die Tasten! weiterlesen
19. Mundharmonika Pur
Gemeinsames Musizieren mit der Mundharmonika, Weiterbildung und Austausch unter den Musizierenden ist das Motto von Mundharmonika Pur. Bitte klicken Sie auf den Button, um weitere Informationen zu erhalten.
Osterarbeitswoche
Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit viel Tradition. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zur OAW finden Sie unter diesem Link
Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei
Die Steuerbefreiung für Musikunterricht bleibt erhalten. Der Deutsche Bundestag hat am 18. Oktober 2024 eine Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen beschlossen, was vor allem Musikunterricht in der Amateurmusikszene betrifft. Der… Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei weiterlesen
So klingen die besten Jahre!
Unter dem Motto „Mitmachen. Auftreten. Weiterbilden“ haben sich im September rund 900 Senior*innen zum „Bundesmusiktreffen 60plus“ in Bruchsal getroffen. Veranstaltet vom Bundesmusikverband Chor & Orchester, dem Dachverband der Amateurmusik in… So klingen die besten Jahre! weiterlesen
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler
Der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) bietet in Kooperation mit den Amateurmusikverbänden und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Jugendlichen auch in 2025 zwei spannende Programme zur musikalischen Ausbildung und Förderung.… Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Musik für Schülerinnen und Schüler weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg www.kinderschutz-bw.de hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW weiterlesen
World Music Festival 2025: Jetzt anmelden!
Euer Orchester will schon immer mal am legendären World Music Festival teilnehmen oder ihr seid schon voll infiziert von Innsbruck? Im kommenden Jahr findet es endlich wieder statt und dieses… World Music Festival 2025: Jetzt anmelden! weiterlesen
#zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V.
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung seiner Bildungsinitiative am 24.09.2024 ein. Erfahren Sie mehr über unseren neues Bildungsangebot mit Seminaren zu aktuellen Themen, Fördermöglichkeiten, Ensembleentwicklung und Mitgliedergewinnung. Auf… #zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. weiterlesen
Rückblick und Ausblick: Landes-Musik-Festival 2024 bis 2026
Am 22. Juni 2024 wurde das 26. Landes-Musik-Festival unter dem Motto »Natürlich Musik« in Wangen im Allgäu gefeiert. Mit fast 100 Konzerten auf elf Bühnen und einer atemberaubenden Kulisse begeisterte… Rückblick und Ausblick: Landes-Musik-Festival 2024 bis 2026 weiterlesen
Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben
Das Förderprogramm »Weiterkommen!« unterstützt Teams von mindestens drei Personen, die im Bereich Kulturelle Bildung, Teilhabe und Vermittlung neue Impulse setzen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, Fragen an die eigene… Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben weiterlesen
17. Mundharmonika Pur
Seit über 15 Jahren wird das malerische Städtchen Staufen im Breisgau einmal im Jahr zum Mundharmonika-Zentrum. Ein Sommerwochenende lang treffen sich Freundinnen und Freunde des mehrstimmigen Mundharmonika-Spiels im Orchester sowie… 17. Mundharmonika Pur weiterlesen
Klassenmusizieren mit der Mundharmonika
… Einführungsveranstaltung für LehrerInnen allgemeinbildendender Schulen Drei Veranstaltungen werden Sie von dieser Behauptung überzeugen. Schneller erlernen Sie kein anderes Instrument, egal ob Sie schon selbst musiziert haben oder nicht. Lassen… Klassenmusizieren mit der Mundharmonika weiterlesen
Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture
600 geförderte Kulturprojekte im ganzen Land mit einer Summe von mehr als 17 Millionen Euro: Das ist die stolze bisherige Bilanz des Innovationsfonds Kunst. In diesem Jahr werden weitere Projekte mit… Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture weiterlesen
»Thank you for the (Amateur-)Music« – Neue Studie zur Bedeutung der Amateurmusikensembles für die Gesellschaft
In aktuellen Debatten zur Zivilgesellschaft kommt die Amateurmusik kaum vor. Diese fehlende Sichtbarkeit hat jedoch Konsequenzen für die Anerkennung und Förderung. Eine neue Umfrage von Landesmusikrat Berlin und Bundesmusikverband… »Thank you for the (Amateur-)Music« – Neue Studie zur Bedeutung der Amateurmusikensembles für die Gesellschaft weiterlesen