Am Samstag, 26. Oktober 2024 lädt die Landesmusikjugend alle Ehrenamtlichen der Amateurmusik in Baden-Württemberg herzlich ein, gemeinsam bei ihrer vierten digitalen Konferenz die Zukunft mitzugestalten, über die kommende Chancen und… Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024 weiterlesen
News
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Dabei wird der »Leitfaden… Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps weiterlesen
Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Für musikbegeisterte Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren bietet der DHV einen 5-tägigen Kompaktkurs an, der den Jugendlichen ermöglicht, verschiedenste… Musiklotsen – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren weiterlesen
Musikmentoren – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche ab 15 Jahren
Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren zu Musikmentorinnen und -mentoren ausgebildet. Sie erhalten eine qualifizierte musikalische Grundausbildung und werden in ihren musikpädagogischen Fähigkeiten… Musikmentoren – Neue Programmrunde 2025 für Jugendliche ab 15 Jahren weiterlesen
Kick Off Verein!
Der Schwäbische Chorverband startet im Herbst 2024 ein Sofortprogramm »Kick Off Verein«. Dieses richtet sich an alle Vereine und Ensembles der Amateurmusik in Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wissenschaft,… Kick Off Verein! weiterlesen
Stellen inserieren oder suchen über den DHV
Sie suchen eine Orchesterleitung oder Lehrkraft für Ihr Orchester? Oder Sie sind selbst Dirigent*in und möchten gerne ein Akkordeonorchester leiten? Sie haben die C-Ausbildung absolviert und möchten Akkordeon im Verein… Stellen inserieren oder suchen über den DHV weiterlesen
Verein 3.0 – Gemeinsam statt Einsam
Das Projekt Verein 3.0 zielt darauf ab, Vereine in Deutschland zu stärken, indem es Arbeits- und Lernmaterialien, E-Learning-Inhalte sowie Beratungsangebote zur Verfügung stellt. Es fördert den Austausch und die Vernetzung… Verein 3.0 – Gemeinsam statt Einsam weiterlesen
Digitale Nachbarschaft
Die Digitale Nachbarschaft (DiNa) unterstützt Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Engagierte bei der sicheren Nutzung digitaler Tools. Durch Workshops, Online-Seminare und Materialien fördert sie die digitale Kompetenz und den sicheren Umgang… Digitale Nachbarschaft weiterlesen
Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg lädt am 26.10.2024 zur vierten digitalen Konferenz unter dem Motto »Zukunft. Chancen. Nutzen.« ein. Ab 10 Uhr gibt es Impulse von Expert*innen, interaktive Workshops und die Möglichkeit… Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend weiterlesen
Jetzt für das Bundesakkordeonorchester 2025 bewerben!
Das Bundesakkordeonorchester (BuAkkO) im DHV bietet die Chance, in einem Orchester auf professionellem Niveau mitzuwirken. 2025 wird das außergewöhnliche Ensemble von der renommierten Bundesdirigentin Silke D’Inka geleitet! Angesprochen sind Musikstudierende,… Jetzt für das Bundesakkordeonorchester 2025 bewerben! weiterlesen
#zukunftmöglichmachen: GaFöG-Seminar am 17. Oktober
Das erste Seminar der neuen Bildungsinitiative des DHV beschäftigt sich am 17.10.2024 mit dem Thema Ganztagsförderungsgesetzt (GaFöG). Denn ab August 2026 haben alle Kinder ab der ersten Klasse einen gesetzlichen… #zukunftmöglichmachen: GaFöG-Seminar am 17. Oktober weiterlesen
Digitale Toolparty
Der Thementag des Haus des Stiftens Digital Toolparty am Dienstag, 15.10.2024, von 8:45 bis 15:00 Uhr bietet einen umfassenden Einblick in digitale Tools und deren Anwendung in Non-Profit-Organisationen. Themen wie… Digitale Toolparty weiterlesen
Jetzt bewerben: FuturE – Führungskompetenzen im Ehrenamt stärken
Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für das Programm FuturE der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben. Das Programm unterstützt Menschen, die sich auf… Jetzt bewerben: FuturE – Führungskompetenzen im Ehrenamt stärken weiterlesen
Ein letztes Ade für Fritz Dobler und ein großes Danke für sein Lebenswerk
»Ein großes Musikerherz hat aufgehört zu schlagen und die deutsche Harmonika-Szene verliert eine ihrer prägenden Kräfte«, mit diesen Worten reagiert Jochen Haußmann MdL, Präsident des Deutschen Harmonika-Verbandes, auf die Nachricht… Ein letztes Ade für Fritz Dobler und ein großes Danke für sein Lebenswerk weiterlesen
#zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V.
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung seiner Bildungsinitiative am 24.09.2024 ein. Erfahren Sie mehr über unseren neues Bildungsangebot mit Seminaren zu aktuellen Themen, Fördermöglichkeiten, Ensembleentwicklung und Mitgliedergewinnung. Auf… #zukunftmöglichmachen: Die Bildungsinitiative des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. weiterlesen
Rückblick und Ausblick: Landes-Musik-Festival 2024 bis 2026
Am 22. Juni 2024 wurde das 26. Landes-Musik-Festival unter dem Motto »Natürlich Musik« in Wangen im Allgäu gefeiert. Mit fast 100 Konzerten auf elf Bühnen und einer atemberaubenden Kulisse begeisterte… Rückblick und Ausblick: Landes-Musik-Festival 2024 bis 2026 weiterlesen
Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben
Das Förderprogramm »Weiterkommen!« unterstützt Teams von mindestens drei Personen, die im Bereich Kulturelle Bildung, Teilhabe und Vermittlung neue Impulse setzen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, Fragen an die eigene… Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben weiterlesen
Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden!
Vom 7. bis 9. Februar 2025 lädt der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) erneut Akkordeonist*innen aller Altersgruppen ein, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Ob solistisch, kammermusikalisch oder im Orchester –… Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden! weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg https://www.kinderschutz-bw.de/ hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben weiterlesen
World Music Festival 2025: Jetzt anmelden!
Kaum stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Akkordeon-Musik-Preises fest, steht auch schon das World Music Festival 2025 ins Haus. Und da sich aus verschiedenen Gründen, natürlich auch hauptsächlich wegen der… World Music Festival 2025: Jetzt anmelden! weiterlesen
