Die Veranstaltungsreihe aus 5 Workshops bildet den Auftakt, verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick zu nehmen und praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung zu vermitteln. Zur Veranstaltung sind herzlich alle… Kultur macht stark – diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen weiterlesen
Kategorie: 2024
Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024
Am Samstag, 26. Oktober 2024 lädt die Landesmusikjugend alle Ehrenamtlichen der Amateurmusik in Baden-Württemberg herzlich ein, gemeinsam bei ihrer vierten digitalen Konferenz die Zukunft mitzugestalten, über die kommende Chancen und… Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024 weiterlesen
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Dabei wird der »Leitfaden… Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps weiterlesen
Kick Off Verein!
Der Schwäbische Chorverband startet im Herbst 2024 ein Sofortprogramm »Kick Off Verein«. Dieses richtet sich an alle Vereine und Ensembles der Amateurmusik in Baden-Württemberg und wird vom Ministerium für Wissenschaft,… Kick Off Verein! weiterlesen
Stellen inserieren oder suchen über den DHV
Sie suchen eine Orchesterleitung oder Lehrkraft für Ihr Orchester? Oder Sie sind selbst Dirigent*in und möchten gerne ein Akkordeonorchester leiten? Sie haben die C-Ausbildung absolviert und möchten Akkordeon im Verein… Stellen inserieren oder suchen über den DHV weiterlesen
Verein 3.0 – Gemeinsam statt Einsam
Das Projekt Verein 3.0 zielt darauf ab, Vereine in Deutschland zu stärken, indem es Arbeits- und Lernmaterialien, E-Learning-Inhalte sowie Beratungsangebote zur Verfügung stellt. Es fördert den Austausch und die Vernetzung… Verein 3.0 – Gemeinsam statt Einsam weiterlesen
Digitale Nachbarschaft
Die Digitale Nachbarschaft (DiNa) unterstützt Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Engagierte bei der sicheren Nutzung digitaler Tools. Durch Workshops, Online-Seminare und Materialien fördert sie die digitale Kompetenz und den sicheren Umgang… Digitale Nachbarschaft weiterlesen
Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg lädt am 26.10.2024 zur vierten digitalen Konferenz unter dem Motto »Zukunft. Chancen. Nutzen.« ein. Ab 10 Uhr gibt es Impulse von Expert*innen, interaktive Workshops und die Möglichkeit… Neue Impulse und Netzwerken bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend weiterlesen
Jetzt für das Bundesakkordeonorchester 2025 bewerben!
Das Bundesakkordeonorchester (BuAkkO) im DHV bietet die Chance, in einem Orchester auf professionellem Niveau mitzuwirken. 2025 wird das außergewöhnliche Ensemble von der renommierten Bundesdirigentin Silke D’Inka geleitet! Angesprochen sind Musikstudierende,… Jetzt für das Bundesakkordeonorchester 2025 bewerben! weiterlesen
#zukunftmöglichmachen: GaFöG-Seminar am 17. Oktober
Das erste Seminar der neuen Bildungsinitiative des DHV beschäftigt sich am 17.10.2024 mit dem Thema Ganztagsförderungsgesetzt (GaFöG). Denn ab August 2026 haben alle Kinder ab der ersten Klasse einen gesetzlichen… #zukunftmöglichmachen: GaFöG-Seminar am 17. Oktober weiterlesen
Digitale Toolparty
Der Thementag des Haus des Stiftens Digital Toolparty am Dienstag, 15.10.2024, von 8:45 bis 15:00 Uhr bietet einen umfassenden Einblick in digitale Tools und deren Anwendung in Non-Profit-Organisationen. Themen wie… Digitale Toolparty weiterlesen
Jetzt bewerben: FuturE – Führungskompetenzen im Ehrenamt stärken
Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für das Programm FuturE der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben. Das Programm unterstützt Menschen, die sich auf… Jetzt bewerben: FuturE – Führungskompetenzen im Ehrenamt stärken weiterlesen
Ein letztes Ade für Fritz Dobler und ein großes Danke für sein Lebenswerk
»Ein großes Musikerherz hat aufgehört zu schlagen und die deutsche Harmonika-Szene verliert eine ihrer prägenden Kräfte«, mit diesen Worten reagiert Jochen Haußmann MdL, Präsident des Deutschen Harmonika-Verbandes, auf die Nachricht… Ein letztes Ade für Fritz Dobler und ein großes Danke für sein Lebenswerk weiterlesen
Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden!
Vom 7. bis 9. Februar 2025 lädt der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) erneut Akkordeonist*innen aller Altersgruppen ein, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Ob solistisch, kammermusikalisch oder im Orchester –… Akkordeontage in Rheinsberg: Jetzt anmelden! weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg https://www.kinderschutz-bw.de/ hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben weiterlesen
Save the date: Akkordeonjugendtag am 5. Oktober
Der Deutsche Harmonika Verband e. V. lädt alle begeisterten Akkordeonspieler*innen unter 27 Jahren herzlich zum Akkordeonjugendtag am 5. Oktober 2024 ein! Verbringe einen Tag voller Musik, lerne neue Stücke, Stile… Save the date: Akkordeonjugendtag am 5. Oktober weiterlesen
C-Reihe Basis-Modul 2024 ab September
Im September startet der nächste C-Lehrgang mit dem neuen Konzept in Meckenbeuren. Die C-Qualifikation ist das Richtige für alle, die Verantwortung im Orchester übernehmen und sich musikalisch weiterentwickeln möchten. Das… C-Reihe Basis-Modul 2024 ab September weiterlesen
Reminder: Landes-Musik-Festival am 22. Juni
Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 22. Juni 2024 statt. Das Festival veranstaltet der Landesmusikverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Deutschen Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg und der Stadt Wangen im Allgäu. »Natürlich Musik«… Reminder: Landes-Musik-Festival am 22. Juni weiterlesen
Ausschreibung „Innovationsfonds Kunst 2024“
PRESSEMITTEILUNG Nr. 053/2024 vom 13. Juni 2024 Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus | Bereits über 600 Kulturprojekte mit mehr als 17 Millionen Euro unterstützt Staatssekretär Arne Braun: „Die Kultur… Ausschreibung „Innovationsfonds Kunst 2024“ weiterlesen
Save the Date: Einladung zum GEMA-Meetup
wir freuen uns, Ihnen den Termin für das nächste GEMA-Meetup mitteilen zu können. Die Veranstaltung findet per Livestream am Dienstag, 02. Juli 2024 I 11:00 Uhr – 12:00 Uhr statt.… Save the Date: Einladung zum GEMA-Meetup weiterlesen