Die Veranstaltungsreihe aus 5 Workshops bildet den Auftakt, verschiedene Aspekte diskriminierungssensibler Projektgestaltung in den Blick zu nehmen und praktische Hinweise zur konkreten Umsetzung zu vermitteln.
Zur Veranstaltung sind herzlich alle Fachkräfte der Kulturellen Bildung, Künstlerinnen, Lehrerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Vermittlerinnen, Ehrenamtliche jeden Alters und Sachbearbeiter*innen der Anträge eingeladen.
Das nächste Seminar befasst sich am 04. November mit dem Thema »Zielgruppen diskriminierungsfrei beschreiben«.
Weitere Termine und Themen unter Veranstaltungsreihe_Diskriminierungsfreie Projektgestaltung.pdf (bundesmusikverband.de)