Das Bezirksorchester Staufen geht in seine 9. Auflage. Wie jedesmal betreten wir wieder ein bisschen „Neuland“. Als Dirigent kommt erstmals Thomas Bauer zum Einsatz, der sich unter dem Titel „Querbeet“… Bezirksorchester Staufen – „KONZERTE QUERBEET“ weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Förderprogramm FreiRäume des MWK
Mit dem neuen Förderprogramm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) sollen neue Orte der Begegnung und des gemein-samen Engagements in ländlichen Räumen geschaffen werden. Vom 2. März… Förderprogramm FreiRäume des MWK weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg
Um die beispielhaften Leistungen öffentlich zu würdigen, die von Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg – nicht selten unter großem Aufwand an Freizeit und Geld – erbracht werden, hat die Landesregierung… Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg weiterlesen
COME TOGETHER – Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg – abgesagt
Das Osterseminar richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren, die mindestens eines der folgenden Instrumente spielen: Akkordeon, Mundharmonika, Melodica, Keyboard, Klavier, Elektronium, Bass, Schlagzeug. In der Bundesakademie Trossingen… COME TOGETHER – Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg – abgesagt weiterlesen
Euro-Musique 2020 – – – Welcome to Europe – Bonjour l’Europe
Euro-Musique 2020 Unter dem Titel Euro-Musique 2019 treffen sich am 23. Juni 2020 zum 21. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung. Träger dieser Veranstaltung ist die… Euro-Musique 2020 – – – Welcome to Europe – Bonjour l’Europe weiterlesen
Die besten Amateur-Orchester Baden-Württembergs
Beim Landesvorentscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb am 09. und 10. November in Metzingen wurden die besten Amateur-Orchester des Landes ermittelt. Insgesamt traten in 13 Kategorien 27 Orchester aus den Bereichen der… Die besten Amateur-Orchester Baden-Württembergs weiterlesen
Verlängerte Anmeldung zu den Musiklotsen 2020
Noch bis zum 18. Dezember ist die Anmeldung für den musikalischen Kompaktkurs Musiklots*in möglich. Die Ausbildung richtet sich an musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im… Verlängerte Anmeldung zu den Musiklotsen 2020 weiterlesen
Über 200 Ensembles gestalten „Adventsmusik im ganzen Land“
Der Landesmusikverband freut sich über die große Zahl der Ensembles aus Amateur- und Kirchenmusik, die sich an den öffentlichen Konzerten unter dem Motto „Adventsmusik im ganzen Land“ beteiligen werden: Bisher… Über 200 Ensembles gestalten „Adventsmusik im ganzen Land“ weiterlesen
Bundestag kippt Umsatzsteuereinführung
Der Präsident des neuen Bundesmusikverbandes Chor & Orchester, Benjamin Strasser MdB, hat seit Bekanntwerden der geplanten Neuregelungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Bildungsleistungen dagegen angekämpft. „Es ist ein großer Erfolg für… Bundestag kippt Umsatzsteuereinführung weiterlesen
Seminar zu Vereinen und Steuer am 16. November in Trossingen
Am 16. November findet in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen das Seminar „Besteuerung der gemeinnützigen Vereine“ statt. Das Seminar unter der Leitung von Diplomkaufmann Jürgen Reichert gibt einen… Seminar zu Vereinen und Steuer am 16. November in Trossingen weiterlesen
adventsmusik-bw geht in die zweite Runde
Auch der Landtag unterstützt öffentliche Adventskonzerte Unter dem Motto „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken – Adventsmusik im ganzen Land“ startete der Landesmusikverband gemeinsam mit seinen Partnern wieder die bei ihrer… adventsmusik-bw geht in die zweite Runde weiterlesen
Jetzt Projekte mit „Musik für alle“ fördern
„Musik für alle“ ist eine gemeinsame Initiative der beiden großen Dachverbände des Amateurmusizierens in Deutschland: Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) und die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) fördern mit… Jetzt Projekte mit „Musik für alle“ fördern weiterlesen
Kooperationsvertrag zum Landes-Musik-Festival 2020 geschlossen
Kooperationsvertrag zum Landes-Musik-Festival unterzeichnet Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 11. Juli 2020 in Überlingen statt. Es ist eingebunden in die erste Landesgartenschau am Bodensee. Der Überlinger Oberbürgermeister Jan Zeitler, der… Kooperationsvertrag zum Landes-Musik-Festival 2020 geschlossen weiterlesen
Bundesmusikverband kündigt Förderprogramm zum Musizieren in ländlichen Räumen an
Unter dem Titel „MusikVorOrt“ stehen ab 2020 Fördermittel der Bundesregierung für die Arbeit von Chören und Orchestern bereit. Bereits im Koalitionsvertrag hatten sich die Parteien dazu bekannt, die ländlichen Räume zu… Bundesmusikverband kündigt Förderprogramm zum Musizieren in ländlichen Räumen an weiterlesen
Akkordeon-Orchester- und Ensemblewettbewerb Baden-Württemberg 2020
Am 25. April 2020 findet in Markgröningen der Landeswettbewerb für Akkordeonorchester und -ensembles statt. Es gibt drei Orchester und zwei Ensemblekategorien, für Jugend- und Erwachsenenensembles. Anmeldeschluss ist der 17. Dezember… Akkordeon-Orchester- und Ensemblewettbewerb Baden-Württemberg 2020 weiterlesen
Beethoven…anders
der BMCO kann im Rahmen der Feierlichkeiten zum Beethoven-Jubiläum im Jahr 2020 Fördergelder für innovative Musikvermittlungsprojekte vergeben. Pro Idee können bei uns bis zu EUR 13.000,- beantragt werden, die besten… Beethoven…anders weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2020
Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten eine qualifizierte musikalische Grundausbildung. Die Ausbildung… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2020 weiterlesen
Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“
In Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen im Alter von 12 bis 15 Jahren… Musikalischer Kompaktkurs „Musiklotsin/ Musiklotse“ weiterlesen
Jetzt Veranstaltungen im Advent eintragen
Unter dem Motto „b.-w.egen – b.-w.ahren – b.-w.irken – Adventsmusik im ganzen Land“ wird das kulturelle Erbe der Adventslieder in ganz Baden-Württemberg erlebbar. Jedes Jahr aufs Neue bringen Musikbegeisterte aus… Jetzt Veranstaltungen im Advent eintragen weiterlesen
Seminarreihe Vereinsmanagement in der Amateurmusik des Landesmusikverbandes
In der zweiten Jahreshälfte können noch alle vier Module des Seminarangebots der im Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) organisierten Verbände besucht werden Viele Chor- und Instrumentalvereine, insbesondere im ländlichen Raum, stehen heute… Seminarreihe Vereinsmanagement in der Amateurmusik des Landesmusikverbandes weiterlesen