MUSIZIEREN, KREATIV SEIN, SICH WEITERBILDEN UND AUSTAUSCHEN – DAS BIETET DIE OSTERARBEITSWOCHE DES DHV. DER UNTERRICHT VON QUALIFIZIERTEN DOZENTINNEN UND DOZENTEN WIRD ERGÄNZT DURCH EIN ATTRAKTIVES UND INFORMATIVES RAHMENPROGRAMM IN… Osterarbeitswoche 2023 weiterlesen
News
Orchesterwettbewerb Baden-Württemberg
Wettbewerb für alle Orchester von der Elementarstufe bis zur Höchststufe sowie von Erwachsenenorchestern über Jugendorchester bis hin zu den Ensembles im Landesverband Baden-Württemberg. Erstmals mit »Freier Kategorie« für entspanntes Musizieren.… Orchesterwettbewerb Baden-Württemberg weiterlesen
GEMA – Umstellung Berechnungsgrundlage auf Nettowerte
Ab dem 01.01.2023 werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt oder Umsatz von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten umgestellt. Die Umstellung erfolgt aufgrund von rechtlichen Vorgaben und für eine einheitliche, transparente… GEMA – Umstellung Berechnungsgrundlage auf Nettowerte weiterlesen
DHV-Kongress 2023
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt vom 21. bis 23. April 2023 zum DHV-Kongress nach Schmitten im Taunus ein. Eingeladen sind Sie als DHV-Mitglieder aller Vereins- und Verbandsebenen: Orchestermusikerinnen und -musiker, Jugendleiterinnen und -leiter,… DHV-Kongress 2023 weiterlesen
Geschäftsstelle bis 06.01.2023 im Weihnachtsurlaub
Nutzen Sie die Weihnachtsferien und informieren Sie sich zu unseren Veranstaltungen und Weiterbildungen in 2023. Die Osterarbeitswoche findet mit neuem Programm statt und gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir beim… Geschäftsstelle bis 06.01.2023 im Weihnachtsurlaub weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg
das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg für 2023 den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus, der damit zum 42. Mal verliehen… Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg weiterlesen
Musiklotsen und Musiklotsinnen 2023
Vom 13. bis 17. März 2023 finden wieder die einwöchigen Kurse zur Musiklotsin und zum Musiklotsen in Trossingen, veranstaltet vom Landesmusikverband Baden-Württemberg und dem Deutschen Harmonikaverband statt Der Kurs… Musiklotsen und Musiklotsinnen 2023 weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2023
Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen in Baden-Württemberg Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2023 weiterlesen
Neuer Raum für Kultur statt Leerstand: Dritte Ausschreibungs- runde für Förderprogramm „FreiRäume“
Die Bankfiliale wird zum Kunstschalter, die Lagerhalle zum Ausstellungsraum: Mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ hat das Ministerium für Wissenschaft, For- schung und Kunst bereits 26 Kultur-Projekte in ländlichen Regionen Baden-Würt- tembergs… Neuer Raum für Kultur statt Leerstand: Dritte Ausschreibungs- runde für Förderprogramm „FreiRäume“ weiterlesen
Das Landes-Musik-Festival 2023
Anmeldehase und Planungen für das nächste Festival laufen auf Hochtouren. Am 24. Juni 2023 findet in Bruchsal das 25. Landes-Musik-Festival unter dem Motto „Musik ist das Beste“ statt. Die Anmeldephase… Das Landes-Musik-Festival 2023 weiterlesen
Stellungnahme Herrn Prof. Dr. Wilskes über eine Rückkehr zur Maskenpflicht
Sicherlich haben Sie am vergangenen Wochenende auch der Presse entnommen, dass im Sozialministerium Baden-Württemberg über eine Rückkehr zur Maskenpflicht nachgedacht wird. Diesbezüglich finden Sie hier das heutige Schreiben von Herrn… Stellungnahme Herrn Prof. Dr. Wilskes über eine Rückkehr zur Maskenpflicht weiterlesen
„Und Friede auf Erden“ – Adventsmusik im ganzen Land
Ab dem 15. Oktober 2022 können Chöre, Orchester und Kirchenmusikensembles wieder ihre Konzerte unter www.adventsmusik-bw.de eintragen. Das vom Landesmusikverband Baden-Württemberg und seinen Partnern ins Leben gerufene Adventsmusik-Projekt kommt ins fünfte… „Und Friede auf Erden“ – Adventsmusik im ganzen Land weiterlesen
Orchesterwettbewerb Baden-Württemberg
Wettbewerb für alle Orchester von der Elementarstufe bis zur Höchststufe sowie von Erwachsenenorchestern über Jugendorchester bis hin zu den Ensembles im Landesverband Baden-Württemberg. Erstmals mit »Freier Kategorie« für entspanntes Musizieren.… Orchesterwettbewerb Baden-Württemberg weiterlesen
„Kleine Bühne – große Chance“
„Kleine Bühne – große Chance“ – neues digitales SWR Format Das Couchkonzert mit Jasmin Wagner / Erste Staffel mit fünf Folgen ab 14. Oktober 2022 in der ARD Mediathek … „Kleine Bühne – große Chance“ weiterlesen
Ausschreibung zum Projektjahr 2023 des Bundesakkordeonorchesters (BuAkkO) im DHV
Das Angebot des Bundesakkordeonorchesters zur Mitwirkung im Orchester richtet sich an Musiker, die entweder hauptberuflich als Musikstudenten, Musiklehrer, Solisten oder Dirigenten mit dem Akkordeon verbunden sind oder die aufgrund ihrer… Ausschreibung zum Projektjahr 2023 des Bundesakkordeonorchesters (BuAkkO) im DHV weiterlesen
Betriebsferien der DHV-Geschäftsstelle 01.-12.08.2022
Die Geschäftsstelle des Deutschen Harmonika-Verbandes wird von Mo, 01.08. – Fr, 12.08.2022 wegen Betriebsferien geschlossen sein.
7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung
Weitere Optimierung des Versicherungsangebots Seit nunmehr über 50 Jahren bietet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) ihren Mitgliedsvereinen über besondere Rahmenverträge mit der SV SparkassenVersicherung individuell auf die Belange der… 7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung weiterlesen
Kompetenzzentrum für Amateurmusik Trossingen feierlich eröffnet
Am Sonntag, 19. Juni, wurde das neue Kompetenzzentrum für Amateurmusik nach eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet. Mit dem Gebäude erhält die Musikstadt Trossingen eine weitere zentrale Einrichtung zur Förderung der Musik.… Kompetenzzentrum für Amateurmusik Trossingen feierlich eröffnet weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2022: Programm veröffentlicht
Das größte Festival der Amateurmusik in Baden-Württemberg präsentiert in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Bühnenprogramm. Von 10 bis 23 Uhr bespielen rund 3.000 Musikerinnen und Musiker die zehn Bühnen des… Landes-Musik-Festival 2022: Programm veröffentlicht weiterlesen
Jetzt aktiv werden für die Amateurmusik in BW: Vereint.Musik.Machen
Die Imagekampagne VEREINT.MUSIK.MACHEN soll möglichst viele Menschen dazu animinieren, Musik im Verein zu machen und zu zeigen, viel vielfältig und wichtig die Amateurmusik in Baden-Württemberg ist. Auch alle Musikvereine sind… Jetzt aktiv werden für die Amateurmusik in BW: Vereint.Musik.Machen weiterlesen