Termine: Phase 09/10. März 2019 jeweils von 9 bis 15 Uhr oder 16/17. März 2019 Phase 13/14.April 2019 jeweils von 9 bis 15 Uhr oder 11/12. Mai 2019 Bitte angeben… Ausschreibung zum D3-Lehrgang für die Bezirke: Mittelbaden, Karlsruhe und Rhein-Neckar-Odenwald weiterlesen
News
Musik und Tanz – Schule in Bewegung
5. Landeskongress VERANSTALTER Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden Württemberg (LIS), LAG Schultanz LEITUNG Iris Godel-Ruepp, Melanie Läpple, Klaus-Dieter Mayer VERANSTALTUNGSORT Campus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH), Räumlichkeiten des… Musik und Tanz – Schule in Bewegung weiterlesen
Mitwirken am Kinder-Kunst-Tag am 14. Mai
Der jährlich stattfindende Kinder-Kunst-Tag möchte Kinder für die unterschiedlichsten Ausprägungen von Kunst begeistern. Dazu lädt der Kinder-Kunst-Tag Institutionen, Vereine und Künstler ein, sich am Aktionstag mit Mit-Mach-Aktionen zu beteiligen. Darum… Mitwirken am Kinder-Kunst-Tag am 14. Mai weiterlesen
„Dancas Ocultas“ – vier innovative Akkordeonisten aus Portugal am 27.01.19 im Tollhaus Karlsruhe
Hinter dem Namen Danças Ocultas verbergen sich vier Akkordeonisten aus Agueda in der Nähe von Porto, die zu den innovativsten und spannendsten Vertretern zeitgenössischer Klänge aus Portugal gehören. Seit einigen… „Dancas Ocultas“ – vier innovative Akkordeonisten aus Portugal am 27.01.19 im Tollhaus Karlsruhe weiterlesen
Anmeldung für Euro-Musique 2019 läuft
Unter dem Titel Euro-Musique 2019 treffen sich am 2. Juli 2019 zum 20. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung. Träger dieser Veranstaltung ist die Landesmusikjugend Baden-Württemberg… Anmeldung für Euro-Musique 2019 läuft weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung 2019
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg für 2019 zum 38. Mal den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus. Mit dem Landespreis… Landespreis für Heimatforschung 2019 weiterlesen
Jetzt noch für World Music Festival anmelden
Die Anmeldung für das nächste World Music Festival in Innsbruck ist noch möglich. Dieses findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 statt. Neben den Konzerten laden insbesondere die Wettbewerbe… Jetzt noch für World Music Festival anmelden weiterlesen
Bezirksorchester Staufen – Ausschreibung „Doppel-Projekt“ 2019-2020
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem DHV-Bezirk Stuttgart-Ludwigsburg, primäre Zielgruppe sind daher alle engagierten Akkordeonisten aus den DHV-Bezirken Staufen und Stuttgart-Ludwigsburg. Auch „Bezirksfremde“ können jedoch gerne mitmachen, solange… Bezirksorchester Staufen – Ausschreibung „Doppel-Projekt“ 2019-2020 weiterlesen
Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg – Ausschreibung
Heimatforscher gesucht! Staatssekretärin Petra Olschowski: „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen“ Heimatforscherinnen und -forscher gesucht! Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der… Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg – Ausschreibung weiterlesen
Anmeldung für das Landes-Musik-Festival 2019 läuft
Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 29. Juni 2019 in Schorndorf / Plüderhausen statt. Die Schorndorfer Innenstadt in Verbindung mit der Remstalgartenschau bietet zahlreiche interessante Spielorte, insbesondere für kleine Ensembles. Die… Anmeldung für das Landes-Musik-Festival 2019 läuft weiterlesen
Music Slam für Jugendensembles auf dem Landes-Musik-Festival
Beim Landes-Musik-Festival 2019 will die Landesmusikjugend den Jugendensembles ihrer Mitgliedsverbände die Möglichkeit eines musikalischen Wettstreits in Form eines ‚Music-Slams’ ermöglichen. Dieser ‚Music-Slam’ ist angelegt an einen Poetry-Slam-Wettbewerb und sieht eine… Music Slam für Jugendensembles auf dem Landes-Musik-Festival weiterlesen
Symposium „Umgang mit kommunalen Entscheidungsträgern“ am 16.03.2019
Im Mai 2019 stehen die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg an. Das nimmt der Landesmusikverband (LMV) zum Anlass, um am Samstag, 16.03.2019 in Stuttgart mit Unterstützung des Gemeindetags Baden-Württemberg erstmals ein ganztägiges… Symposium „Umgang mit kommunalen Entscheidungsträgern“ am 16.03.2019 weiterlesen
C1 und C2 Ausbildung 2019
Die C1 und C2 Ausbildung findet im kommenden Jahr in Isny statt. Der C1-Kurs wendet sich an Stimmführer. Der C2-Kurs an Ausbilder im Jugendbereich. Die Ausschreibung für beide Kurse sind… C1 und C2 Ausbildung 2019 weiterlesen
DeinDing – Jugendbildungspreis Baden-Württemberg 2019
„DeinDing“ der Jugendbildungspreis Baden-Württemberg wird wieder ausgeschrieben. Uns interessiert: Wo engagiert ihr euch? Was ist Euer Ding? Wir suchen euch und euer Projekt? Unter www.deinding-bw.de finden Sie alle Informationen zum… DeinDing – Jugendbildungspreis Baden-Württemberg 2019 weiterlesen
Gemeinsam Singen und Musizieren im Advent
Der Landesmusikverband (LMV) schließt sich mit dem Landesmusikrat und Vertretern der Kirchenmusik im Land zusammen, um die vielfältigen musikalischen Aktivitäten der Amateurmusiker und Amateurmusikerinnen in Baden-Württemberg während der Adventszeit zu… Gemeinsam Singen und Musizieren im Advent weiterlesen
Neuer Flyer zur Musikmentorenausbildung
Mit Beginn der Anmeldephase für die Musikmentorenausbildung 2019 erscheint ein neuer Flyer, der hier heruntergeladen werden kann. Das bewährte Dozententeam rund um Heiderose Riefler wird im kommenden Jahr um den… Neuer Flyer zur Musikmentorenausbildung weiterlesen
Musikmentorinnen / Musikmentoren „Singen mit Kindern“ 2019
Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler an Fachschulen für Sozialpädagogik, Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten, Erzieherinnen und Erzieher, Studentinnen und Studenten der Frühkindlichen Pädagogik Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren… Musikmentorinnen / Musikmentoren „Singen mit Kindern“ 2019 weiterlesen
Musikmentorinnen / Musikmentoren 2019
Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden… Musikmentorinnen / Musikmentoren 2019 weiterlesen
Musiklotsin / Musiklotse – Musikalischer Kompaktkurs
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik bietet die Landesmusikjugend musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Werkreal-, Real- und… Musiklotsin / Musiklotse – Musikalischer Kompaktkurs weiterlesen
Seminar „Vorstandshaftung und Dirigentenvertrag“ am 24. November in Trossingen
Am Samstag, 24. November 2018, ist Rechtsanwalt Alexander Otterbach in der Bundesakademie Trossingen zu Gast. Im Seminar „Vorstandshaftung und Dirigentenvertrag“ wird er zwei wichtige Themen der Arbeit in Vereinsvorständen behandeln.… Seminar „Vorstandshaftung und Dirigentenvertrag“ am 24. November in Trossingen weiterlesen