Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands –… IMPULS fördert von Corona betroffene Amateurmusik in ländlichen Räumen weiterlesen
News
Akkordeon Musik Preis 2021 findet als Video-Wettbewerb statt
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Akkordeon Musik Preis in diesem Jahr als Video-Wettbewerb ausgetragen. Die Jury-Wertung der Video-Einsendungen wird am Veranstaltungsdatum vom 3. bis 6. Juni 2021 ohne Publikum vorgenommen.… Akkordeon Musik Preis 2021 findet als Video-Wettbewerb statt weiterlesen
Neues Förderprogramm »Landmusik« des Deutschen Musikrates
Unter dem Titel »Landmusik« startet der Deutsche Musikrat ein neues Förderprogramm, das mit Fördermitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durchgeführt wird. Ziel ist die Stärkung des… Neues Förderprogramm »Landmusik« des Deutschen Musikrates weiterlesen
Pilotprojekt „Regionalmanagerinnen Kultur/ Regionalmanager Kultur“ des Kunstministeriums geht in die Umsetzung
„Kunst- und Kulturschaffende brauchen gerade in den ländlichen Räumen Anlaufstellen und kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei Förderfragen und Veränderungsprozessen beraten und sie mit anderen Akteuren vernetzen. Das gilt in… Pilotprojekt „Regionalmanagerinnen Kultur/ Regionalmanager Kultur“ des Kunstministeriums geht in die Umsetzung weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben
Das Landes-Musik-Festival wird aufgrund der Corona-Pandemie von Mitte Juni auf Samstag, den 18. September 2021 verschoben. Die Stadt Neresheim, der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Schwäbische Chorverband und der Baden-Württembergische Sängerbund reagieren… Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben weiterlesen
Expertenkreis Aerosole der Landesregierung legt neuen Bericht vor
Aerosole gelten als einer der wesentlichen Übertragungswege für SARS-CoV-2. Der beim Wissenschaftsministerium verankerte elfköpfige „Expertenkreis Aerosole“ trägt den aktuellen Kenntnisstand in den relevanten Disziplinen für den luftgetragenen SARS-CoV-2 Infektionsweg zusammen… Expertenkreis Aerosole der Landesregierung legt neuen Bericht vor weiterlesen
Corona-Beratungshilfe der MFG Baden-Württemberg
Bereits zu Beginn der Pandemie hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, die jahrelange Erfahrung in der Beratung und Betreuung… Corona-Beratungshilfe der MFG Baden-Württemberg weiterlesen
Kunst trotz Abstand // Neue Ausschreibung
Schwerpunkt dieser Ausschreibungsrunde sind analoge Formate (z.B. Open Air-Veranstaltungen), grundsätzlich können aber auch künstlerische Formate, die ausschließlich digital umgesetzt werden, eine Förderung erhalten. Zudem sind coronabedingte Material-und Sachkosten für Hygienemaßnahmen,… Kunst trotz Abstand // Neue Ausschreibung weiterlesen
Stellenausschreibung des LMV: Projektleitung Landes-Musik-Festival
Der Landesmusikverband (LMV) sucht ab 1. September 2021 oder früher eine Projektleitung für die Organisation des Landes-Musik-Festivals. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (40 – 50 %), die Vergütung… Stellenausschreibung des LMV: Projektleitung Landes-Musik-Festival weiterlesen
Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ wird verlängert
„Ein Ehrenamt eröffnet die Möglichkeit, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, den Umgang mit widerstreitenden Interessen, mit Finanzen und vieles weitere zu üben und das gesellschaftliche Leben vor Ort… Ideenwettbewerb „Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum“ wird verlängert weiterlesen
15. Mundharmonika Pur
Vom 25. bis 27. Juni 2021 lädt der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e. V. (DHV) herzlich zum 15. Seminar für Mundharmonika-Orchester und Chordomonica unter der bewährten Leitung von Bernd Kiefer… 15. Mundharmonika Pur weiterlesen
Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR)
Der Deutsche Musikrat führt aktuell eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch und würde sich über Ihre Beteiligung freuen. Die Befragung richtet sich an alle, die… Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR) weiterlesen
NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals
Eventurell kommt für einige von Ihnen die folgende neue Fördermöglichkeit infrage, zu der seit gestern Anträge unter https://www.initiative-musik.de/neustart-kultur/ gestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie am Anhang. Es geht um… NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals weiterlesen
„Jahr der Musik“ 2021/22? Offener Brief des Landesmusikrats
In einem offenen Brief an Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer schlagen der Landesmusikrat Baden-Württemberg, der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs und der baden-württembergische Landesverband des… „Jahr der Musik“ 2021/22? Offener Brief des Landesmusikrats weiterlesen
Osterseminar 2021 – Save the date!
Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden!
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt herzlich ein zu seiner beliebten Fortbildungsveranstaltung, der Osterarbeitswoche. Für viele Teilnehmende bedeutet die Osterarbeitswoche in der Bundesakademie Trossingen weniger »Arbeit« mit dem Akkordeon oder der Mundharmonika,… Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden! weiterlesen
Stipendienprogramm Klassik NEUSTART KULTUR
Der Deutsche Musikrat (DMR) freut sich, mit dem Stipendienprogramm Klassik die Umsetzung eines weiteren Programms im Rahmen von NEUSTART KULTUR zu übernehmen: Dabei werden über 1500 Stipendien in Höhe von… Stipendienprogramm Klassik NEUSTART KULTUR weiterlesen
Wettbewerb „Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2021“
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg für 2021 den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus, der damit zum 40. Mal verliehen… Wettbewerb „Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2021“ weiterlesen
DMR-Online-Seminar zur Überbrückungshilfe für Musiker*innen
Der Deutsche Musikrat bietet im Rahmen seiner Online-Seminarreihe erneut konkrete Hilfe an: Am Freitag, 11. Dezember (11 Uhr oder 14 Uhr) führen Rechtsanwältin Janina Jundt und Rechtsanwalt Prof. Clemens Pustejovsky… DMR-Online-Seminar zur Überbrückungshilfe für Musiker*innen weiterlesen
10. Bezirks-Musik-Tag Bodensee-Oberschwaben
Wir denken schon jetzt an die Zeit, in der wir wieder ein aktives musikalisches Zusammenleben praktizieren können. Daher planen wir, am 23.10.2021 den zehnten Bezirks-Musik-Tag in der Werkrealschule, General-Moser-Weg 38,… 10. Bezirks-Musik-Tag Bodensee-Oberschwaben weiterlesen