Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen-Festival am 17. Juli: Programmheft veröffentlicht weiterlesen
News
Online-Schulung zum Präventions- und Ausbruchsmanagement des Landesjugendrings BW
Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit Übernachtungen muss auch dieses Jahr das nötige Hygienekonzept um ein Präventions- und Ausbruchsmanagement erweitert werden. Das schreibt die Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit… Online-Schulung zum Präventions- und Ausbruchsmanagement des Landesjugendrings BW weiterlesen
Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen
Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen weiterlesen
Die Amateurmusik bleibt vereint
In seiner Pressemitteilung vom 19. Mai 2021 formulierte der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) sein Unverständnis gegenüber einer im Raum stehenden Aufspaltung der Zuständigkeit für die LMV-Mitgliedsverbände. Der LMV mit seinen zehn… Die Amateurmusik bleibt vereint weiterlesen
Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs 2021
Die Durchführung des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs war ein voller Erfolg. Knapp 200 Video-Beiträge wurden eingereicht und vom 5. bis 6. Juni durch fünf hochkarätig besetzte Jurys bewertet. Dabei wurden… Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs 2021 weiterlesen
Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte
Mit rund drei Millionen Euro aus dem Impulsprogramm »Kunst trotz Abstand« unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Veranstaltungen und Kulturprojekte im ganzen Land. Neben Honoraren für Künstlerinnen und… Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte weiterlesen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft des Akkordeon Musik Preis 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Akkordeon Musik Preis (AMP) in diesem Jahr als Video- Wettbewerb ausgetragen. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, wird hierfür die Schirmherrschaft übernehmen und einen… Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft des Akkordeon Musik Preis 2021 weiterlesen
Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“
Laut eines Berichts der Badischen Neuesten Nachrichten vom 18. Mai 2021 plant die Landesregierung, ausschließlich die Blasmusik in das neue Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen umzuressortieren und die übrige Amateurmusik… Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“ weiterlesen
Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration organisiert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW ein großes, landesweites Jugendhearing unter der Überschrift »Jugend im Lockdown«. Das Jugendhearing ist ein ernstgemeintes… Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai weiterlesen
Förderung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung durch das Sozialministerium
Das Ministerium für Soziales und Integration stellt in diesem Jahr zusätzlich 600.000 Euro für die Durchführung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung in den Bereichen soziale Jugendbildung, Integration von ausländischen und… Förderung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung durch das Sozialministerium weiterlesen
World Music Festival wird um ein Jahr verschoben
Das Traditionsfestival des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV), welches alle drei Jahre in Innsbruck stattfindet, wird aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Es findet dann vom 18. bis 21. Mai 2023… World Music Festival wird um ein Jahr verschoben weiterlesen
Projektförderung für Musik im ländlichen Raum
Das Förderprogramm Landmusik ist nun seit 01.04.2021 online, erreichbar über https://www.landmusik.org/ Projektanträge können dort direkt hochgeladen werden! Die Ausschreibung richtet sich an Kommunen, Landkreise, Landgemeinden und Kleinstädte aus dem ländlichen… Projektförderung für Musik im ländlichen Raum weiterlesen
Fundraising- und Fördermittel-Seminare bei der DSEE
Gute Ideen brauen gutes Geld – auch im Ehrenamt. Welche Möglichkeiten Vereine und ehrenamtliche Initiativen zur Akquise von Finanzmitteln haben und wie sie sich darauf vorbereiten können, beantwortet die Deutsche… Fundraising- und Fördermittel-Seminare bei der DSEE weiterlesen
IMPULS fördert von Corona betroffene Amateurmusik in ländlichen Räumen
Mit dem neuen Förderprogramm IMPULS stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands –… IMPULS fördert von Corona betroffene Amateurmusik in ländlichen Räumen weiterlesen
Akkordeon Musik Preis 2021 findet als Video-Wettbewerb statt
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Akkordeon Musik Preis in diesem Jahr als Video-Wettbewerb ausgetragen. Die Jury-Wertung der Video-Einsendungen wird am Veranstaltungsdatum vom 3. bis 6. Juni 2021 ohne Publikum vorgenommen.… Akkordeon Musik Preis 2021 findet als Video-Wettbewerb statt weiterlesen
Neues Förderprogramm »Landmusik« des Deutschen Musikrates
Unter dem Titel »Landmusik« startet der Deutsche Musikrat ein neues Förderprogramm, das mit Fördermitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durchgeführt wird. Ziel ist die Stärkung des… Neues Förderprogramm »Landmusik« des Deutschen Musikrates weiterlesen
Pilotprojekt „Regionalmanagerinnen Kultur/ Regionalmanager Kultur“ des Kunstministeriums geht in die Umsetzung
„Kunst- und Kulturschaffende brauchen gerade in den ländlichen Räumen Anlaufstellen und kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei Förderfragen und Veränderungsprozessen beraten und sie mit anderen Akteuren vernetzen. Das gilt in… Pilotprojekt „Regionalmanagerinnen Kultur/ Regionalmanager Kultur“ des Kunstministeriums geht in die Umsetzung weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben
Das Landes-Musik-Festival wird aufgrund der Corona-Pandemie von Mitte Juni auf Samstag, den 18. September 2021 verschoben. Die Stadt Neresheim, der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Schwäbische Chorverband und der Baden-Württembergische Sängerbund reagieren… Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim wird auf Herbst verschoben weiterlesen
Expertenkreis Aerosole der Landesregierung legt neuen Bericht vor
Aerosole gelten als einer der wesentlichen Übertragungswege für SARS-CoV-2. Der beim Wissenschaftsministerium verankerte elfköpfige „Expertenkreis Aerosole“ trägt den aktuellen Kenntnisstand in den relevanten Disziplinen für den luftgetragenen SARS-CoV-2 Infektionsweg zusammen… Expertenkreis Aerosole der Landesregierung legt neuen Bericht vor weiterlesen
Corona-Beratungshilfe der MFG Baden-Württemberg
Bereits zu Beginn der Pandemie hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, die jahrelange Erfahrung in der Beratung und Betreuung… Corona-Beratungshilfe der MFG Baden-Württemberg weiterlesen
