EMA E-Learning

Mit Beginn des zweiten Quartals startet das EMA-Veranstaltungsjahr 2024. In den kommenden Wochen finden zahlreiche Seminare statt. Also schauen Sie gleich auf der Webseite vorbei. Behandelt werden relevante Themen für… EMA E-Learning weiterlesen

Musikalische Angebote Ganztag

Konzepte für die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetz Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs sowie der Landesmusikverband Baden-Württemberg haben Konzepte entwickelt, die Vorschläge für eine erfolgreiche Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes leisten können. Die Broschüre… Musikalische Angebote Ganztag weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vereine

Landesorchester Wettbewerb des LMR 2024

Der Landesmusikrat Baden-Württemberg hat die Ausschreibung für den Landesorchesterwettbewerb 2024 veröffentlicht. Vom 09. bis 10. November 2024 sind nicht-professionelle Sinfonie- und Kammerorchester, Akkordeonorchester, Blasorchester, Blechbläserensembles, Posaunenchöre, Spielleutekorps, Zupforchester, Zitherensembles und… Landesorchester Wettbewerb des LMR 2024 weiterlesen

Handreichung Green Music

Der Landesmusikverband Baden-Württemberg und die in ihm organisierten Verbände und Vereine wollen auch bei der Ausübung ihrer musikalischen Aktivitäten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu wurde mit der KEA Klimaschutz-… Handreichung Green Music weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in 2024, Vereine

Qualifizierter Akkordeonausbilder (w/m/d) gesucht für etablierten Akkordeonverein im Enzkreis

Der Harmonika-Spielring „Platte“ Wiernsheim e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams einen qualifizierten Akkordeonausbilder (w/m/d) für die Akkordeon-Schul-AG und den Akkordeonunterricht der dortigen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen und Niveaus. Langfristig… Qualifizierter Akkordeonausbilder (w/m/d) gesucht für etablierten Akkordeonverein im Enzkreis weiterlesen

17. Mundharmonika Pur

Seit über 15 Jahren wird das malerische Städtchen Staufen im Breisgau einmal im Jahr zum Mundharmonika-Zentrum. Ein Sommerwochenende lang treffen sich Freundinnen und Freunde des mehrstimmigen Mundharmonika-Spiels im Orchester sowie… 17. Mundharmonika Pur weiterlesen

»Thank you for the (Amateur-)Music« – Neue Studie zur Bedeutung der Amateurmusikensembles für die Gesellschaft

  In aktuellen Debatten zur Zivilgesellschaft kommt die Amateurmusik kaum vor. Diese fehlende Sichtbarkeit hat jedoch Konsequenzen für die Anerkennung und Förderung. Eine neue Umfrage von Landesmusikrat Berlin und Bundesmusikverband… »Thank you for the (Amateur-)Music« – Neue Studie zur Bedeutung der Amateurmusikensembles für die Gesellschaft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized