Am 25. März erklingt im ganzen Land »Die Gedanken sind frei«. Anlässlich des brutalen Überfalls auf die Ukraine und dem damit ausgelösten großen Leid unzähliger unschuldiger Menschen ruft das Präsidium… Landesmusikverband ruft zu Benefizkonzerten für die Ukrainehilfe auf weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Anerkennung freiwilliger Absagen verlängert
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Ländern darauf verständigt, den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen an zwei wichtigen Stellen zu verlängern.… Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Anerkennung freiwilliger Absagen verlängert weiterlesen
Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden: Forderungen des BMCO
»Die Rettung unseres musikalischen Nachwuchses beginnt nach 2 Jahren Pandemie genau jetzt.« Der Bundesmusikverband fordert neben Lockerungen und Vereinheitlichungen der Corona-Regelungen für den Musikbereich ein Maßnahmenpaket Amateurmusik. Bei der Umsetzung… Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden: Forderungen des BMCO weiterlesen
Jetzt bewerben: Netzwerk-Programm »Engagiertes Land«
Sie arbeiten gemeinsam mit anderen Organisationen bei sich im Dorf daran, Engagement und Ehrenamt in Ihrem Ort voranzubringen? Sie wollen ein starkes Netzwerk werden, dass sich für die Belange der… Jetzt bewerben: Netzwerk-Programm »Engagiertes Land« weiterlesen
Zusammenfassung der Corona-Verordnung BW ab 09.02.2022
Es wurden Änderungen an der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg beschlossen, welche am 9. Februar 2022 in Kraft treten. Diese wirken sich auch auf die Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen aus,… Zusammenfassung der Corona-Verordnung BW ab 09.02.2022 weiterlesen
Jetzt bewerben: Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS des Bundesmusikverband Chor & Orchester
Die Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS sind beim Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ab sofort wieder zur Antragstellung geöffnet. Erstmals können sich Musikensembles mit ihren Projekten ohne fest Bewerbungsfristen, sondern… Jetzt bewerben: Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS des Bundesmusikverband Chor & Orchester weiterlesen
Osterarbeitswoche 2022
Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit Tradition. Mehrere Generationen von Akkordeonistinnen und Akkordeonisten haben bereits an der jährlichen Veranstaltung in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen… Osterarbeitswoche 2022 weiterlesen
Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!
Mit seiner Aktion „Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!“ unterstützt und informiert der Landesmusikrat Baden-Württemberg über die laufenden Bemühungen durch Impfung, Zweitimpfung und Booster den Impfschutz in den Ensembles, Chören… Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt! weiterlesen
Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
Mit seinem ersten Förderprogramm stellt sich das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) als neuer Partner vor, der Kultureinrichtungen, Künstler*innen und Vermittler*innen berät, begleitet und fördert. »Weiterkommen!« richtet sich an… Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg weiterlesen
Förderprogramme des Bundesmusikverbandes im neuen Jahr
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) startet mit verschiedenen Ausschreibungsrunden in das neue Jahr. Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu… Förderprogramme des Bundesmusikverbandes im neuen Jahr weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert!
Anmeldefrist verlängert bis 18. Dezember 2021 Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert! weiterlesen
»Kultur nach Corona«: Kunstministerium setzt neues Impulsprogramm aufs Gleis
18,5 Millionen Eure für Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Vereine und Verbände: Bewerbungen ab 27. September möglich »Gestärkt aus der Krise hervorzugehen – das ist unser Ziel. Wir unterstützen die Kultur- und Kreativszene… »Kultur nach Corona«: Kunstministerium setzt neues Impulsprogramm aufs Gleis weiterlesen
Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Ab dem 1. Oktober 2021 ist an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen die Stelle als Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (50%) zu besetzen. Die Stellenausschreibung findet sich hier. Bewerbungsschluss ist der… Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit weiterlesen
Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk MdL: „Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Stärke unseres Ländlichen Raums“ Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ / Minister… Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum weiterlesen
Förderberatung zum Programm »FreiRäume«
Mit dem Förderprogramm »FreiRäume« verfolgt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) das Ziel, neue Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen Engagements zu schaffen. Die Fördermittel können dafür… Förderberatung zum Programm »FreiRäume« weiterlesen
Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen
Rund 340 Musikerinnen und Musiker brachten die Landesgartenschau Überlingen am Samstag zum Klingen. Die insgesamt 18 Ensembles kamen aus dem gesamten Bodenseeraum und hatten vielfältige Musik im Gepäck. Vom Harmonika-… Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen weiterlesen
Klangwellen-Festival am 17. Juli: Programmheft veröffentlicht
Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen-Festival am 17. Juli: Programmheft veröffentlicht weiterlesen
Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen
Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen weiterlesen
Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte
Mit rund drei Millionen Euro aus dem Impulsprogramm »Kunst trotz Abstand« unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Veranstaltungen und Kulturprojekte im ganzen Land. Neben Honoraren für Künstlerinnen und… Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte weiterlesen
Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration organisiert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW ein großes, landesweites Jugendhearing unter der Überschrift »Jugend im Lockdown«. Das Jugendhearing ist ein ernstgemeintes… Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai weiterlesen