Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Anerkennung freiwilliger Absagen verlängert

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Ländern darauf verständigt, den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen an zwei wichtigen Stellen zu verlängern.… Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Anerkennung freiwilliger Absagen verlängert weiterlesen

Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden: Forderungen des BMCO

Foto: Michael Probst

»Die Rettung unseres musikalischen Nachwuchses beginnt nach 2 Jahren Pandemie genau jetzt.« Der Bundesmusikverband fordert neben Lockerungen und Vereinheitlichungen der Corona-Regelungen für den Musikbereich ein Maßnahmenpaket Amateurmusik. Bei der Umsetzung… Verheerende Corona-Folgen im Musikbereich abwenden: Forderungen des BMCO weiterlesen

Jetzt bewerben: Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS des Bundesmusikverband Chor & Orchester

Foto: Pixabay

Die Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS sind beim Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ab sofort wieder zur Antragstellung geöffnet. Erstmals können sich Musikensembles mit ihren Projekten ohne fest Bewerbungsfristen, sondern… Jetzt bewerben: Förderprogramme NEUSTART AMATEURMUSIK und IMPULS des Bundesmusikverband Chor & Orchester weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Osterarbeitswoche 2022

Foto: Nico Pudimat

Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit Tradition. Mehrere Generationen von Akkordeonistinnen und Akkordeonisten haben bereits an der jährlichen Veranstaltung in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen… Osterarbeitswoche 2022 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg

Foto: Pixabay

Mit seinem ersten Förderprogramm stellt sich das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) als neuer Partner vor, der Kultureinrichtungen, Künstler*innen und Vermittler*innen berät, begleitet und fördert. »Weiterkommen!« richtet sich an… Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert!

Anmeldefrist verlängert bis 18. Dezember 2021 Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert! weiterlesen

Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen

Rund 340 Musikerinnen und Musiker brachten die Landesgartenschau Überlingen am Samstag zum Klingen. Die insgesamt 18 Ensembles kamen aus dem gesamten Bodenseeraum und hatten vielfältige Musik im Gepäck. Vom Harmonika-… Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen weiterlesen

Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen

Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen weiterlesen

Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte

Mit rund drei Millionen Euro aus dem Impulsprogramm »Kunst trotz Abstand« unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Veranstaltungen und Kulturprojekte im ganzen Land. Neben Honoraren für Künstlerinnen und… Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte weiterlesen