Am 17.11. – 18.11.2025 finden in Stuttgart die Landesfachtage Kulturelle Teilhabe zum Thema Jugendbeteiligung statt. Derzeit sind die Programme Bewegt was!, RespektKultur und Kurswechsel Kultur ausgeschrieben. Das Förderprogramm Weiterkommen! startet… Kulturelle Teilhabe & Jugendbeteiligung 2025 weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Neues Ehrenamtsprogramm für Musikvereine – jetzt anmelden!
»Immer dieselben machen alles?« – Das muss nicht so bleiben. Das Programm EMA – Ehrenamt-Management in der Amateurmusik bietet ab Herbst 2025 neue Impulse für alle, die Verantwortung übernehmen oder… Neues Ehrenamtsprogramm für Musikvereine – jetzt anmelden! weiterlesen
Adventsmusik BW – Jetzt Adventskonzerte eintragen!
Ab dem 15.09.2025 ist der größte Veranstaltungskalender für musikalische Adventsmomente in Baden-Württemberg wieder online: www.adventsmusik-bw.de. Chöre, Orchester und Ensembles sind eingeladen, ihre Konzerte und Aktionen zur Adventszeit kostenfrei einzutragen. Die… Adventsmusik BW – Jetzt Adventskonzerte eintragen! weiterlesen
Impulse für die musikalische Arbeit im Ganztag
Drei neue Kurse an der Bundesakademie Trossingen richten sich an Fachkräfte, die musikalische Angebote im Ganztag stärken und weiterentwickeln möchten. Der Kurs „Erlebnispädagogik in der Ganztagsschule“ vermittelt kreative Methoden, um… Impulse für die musikalische Arbeit im Ganztag weiterlesen
World Harmonica Festival 2025 – Trossingen wird zum Zentrum der Mundharmonika
Vom 29. Oktober bis 02. November 2025 heißt Trossingen die internationale Mundharmonikaszene willkommen. Das World Harmonica Festival, veranstaltet von der HOHNER Musikinstrumente GmbH, bringt Musikerinnen, Dozentinnen und Fans aus aller… World Harmonica Festival 2025 – Trossingen wird zum Zentrum der Mundharmonika weiterlesen
Ganztagsförderungsgesetz – Infoveranstaltung für Musikvereine
Was bedeutet das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) konkret für Musikvereine, Ensembles und Akkordeonunterricht? Welche Chancen entstehen durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 – und was sollten Vereine jetzt wissen? In einer… Ganztagsförderungsgesetz – Infoveranstaltung für Musikvereine weiterlesen
Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium
Rund 50 Delegierte trafen sich in Trossingen zur Delegiertenversammlung des DHV. Nach zwölf Jahren trat Präsident Jochen Haußmann MdL nicht mehr an. Er wurde für seine Verdienste zum Ehrenpräsidenten ernannt… Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium weiterlesen
Impuls: Kinder- und Jugendschutz im Verein
Am 30.09.2025 um 19 Uhr lädt der DHV zur kompakten Online-Schulung zum Thema Kinder- und Jugendschutz ein. In ca. 90 Minuten erhalten alle Aktiven und Verantwortlichen in Vereinen und Orchestern… Impuls: Kinder- und Jugendschutz im Verein weiterlesen
Mikroförderprogramm der DSEE: Bis zu 1.500 Euro für Ihre Projekte
Ehrenamt braucht Unterstützung – sei es für die Anerkennung Engagierter, die Gewinnung neuer Mitglieder oder wichtige Fortbildungen. Das Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet hierfür finanzielle… Mikroförderprogramm der DSEE: Bis zu 1.500 Euro für Ihre Projekte weiterlesen
Honorartätigkeit an Musikschulen: Der Deutsche Musikrat begrüßt die Übergangsfrist bis Januar 2027
Zahlreiche Musikschulen stehen in Folge des Herrenberg-Urteils unter Druck, ihre Lehrkräfte in freiberuflicher Honorartätigkeit sozialversicherungspflichtig anzustellen. Jedoch fehlen an vielen Stellen die dafür notwendigen finanziellen Gegebenheiten. Der Bundestag beschloss am… Honorartätigkeit an Musikschulen: Der Deutsche Musikrat begrüßt die Übergangsfrist bis Januar 2027 weiterlesen
Infotag Lehramtsstudium Musik – Jetzt entdecken!
Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt die Musikhochschule Freiburg zu einem Infotag rund um das Lehramtsstudium Musik ein. Eingeladen sind nicht nur Abiturientinnen, sondern auch jüngere Schülerinnen, die frühzeitig… Infotag Lehramtsstudium Musik – Jetzt entdecken! weiterlesen
Start der Bewerbungsphase: Wettbewerb für Auswahlorchester 2026
Der renommierte Wettbewerb für Auswahlorchester (wao26) lädt auch 2026 die besten überregionalen Ensembles der deutschen Amateurmusiklandschaft ein. Am 13. und 14. November 2026 wird Osnabrück mit dem Theater Osnabrück, der… Start der Bewerbungsphase: Wettbewerb für Auswahlorchester 2026 weiterlesen
Bewerbungsstart für den Bundesfreiwilligendienst Ü27!
Ab sofort können sich Vereine und Verbände für den Bundesfreiwilligendienst Ü27 anmelden! Dieses Programm des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V. (BMCO) bietet die Chance, Menschen über 27 Jahren für das… Bewerbungsstart für den Bundesfreiwilligendienst Ü27! weiterlesen
Neue Kleinunternehmerregelung
Neue Kleinunternehmerregelung ab 2025: Wichtige Infos für Vereine Ab dem 1. Januar 2025 gelten höhere Bemessungsgrenzen für die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG). Umsätze bleiben steuerfrei, wenn der Vorjahresumsatz 25.000 €… Neue Kleinunternehmerregelung weiterlesen
Die E-Rechnung kommt
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend. Dies betrifft auch Orchester und Vereine. Eine E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das über die reine… Die E-Rechnung kommt weiterlesen
Bundesfreiwilligendienst beim DHV – Jetzt bewerben!
Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. (DHV) sucht zum 01.01.2025 eine*n Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d) für die Geschäftsstelle in Trossingen Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit bei Veranstaltungen, Büroorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und mehr. Es erwartet Sie… Bundesfreiwilligendienst beim DHV – Jetzt bewerben! weiterlesen
Landes-Musik-Festival 2025 in Singen
Am 28. Juni 2025 findet das nächste Landes-Musik-Festival in Singen (Hohentwiel) statt, organisiert vom Landesmusikverband Baden-Württemberg, dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. und der Stadt Singen. Vor der beeindruckenden Kulisse des… Landes-Musik-Festival 2025 in Singen weiterlesen
Alle Jahre wieder – Jetzt Konzerte im Adventsmusikkalender eintragen
Ab sofort können Ensembles ihre Konzerte in den Veranstaltungskalender Adventsmusik eintragen, um Musikinteressierte aus der Umgebung anzulocken. Gefiltert werden kann nach Konzertort, Zeitpunkt aber auch bestimmten Sparten wie Akkordeon/Harmonika, Chor… Alle Jahre wieder – Jetzt Konzerte im Adventsmusikkalender eintragen weiterlesen
Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024
Am Samstag, 26. Oktober 2024 lädt die Landesmusikjugend alle Ehrenamtlichen der Amateurmusik in Baden-Württemberg herzlich ein, gemeinsam bei ihrer vierten digitalen Konferenz die Zukunft mitzugestalten, über die kommende Chancen und… Vernetzen bei der Digitalkonferenz der Landesmusikjugend 26.10.2024 weiterlesen
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum eine Veranstaltung zum Thema Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten an. Dabei wird der »Leitfaden… Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten: Infos und Tipps weiterlesen
