… Einführungsveranstaltung für LehrerInnen allgemeinbildendender Schulen Drei Veranstaltungen werden Sie von dieser Behauptung überzeugen. Schneller erlernen Sie kein anderes Instrument, egal ob Sie schon selbst musiziert haben oder nicht. Lassen… Klassenmusizieren mit der Mundharmonika weiterlesen
Autor: nortmann
Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture
600 geförderte Kulturprojekte im ganzen Land mit einer Summe von mehr als 17 Millionen Euro: Das ist die stolze bisherige Bilanz des Innovationsfonds Kunst. In diesem Jahr werden weitere Projekte mit… Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture weiterlesen
Euro-Musique 2023 im Europapark Rust
Treffen der Schul- und Amateurmusik Unter dem Titel Euro-Musique treffen sich am 21. Juni 2023 vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung im Europa-Park in Rust. Träger dieser… Euro-Musique 2023 im Europapark Rust weiterlesen
GEMA – Umstellung Berechnungsgrundlage auf Nettowerte
Ab dem 01.01.2023 werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt oder Umsatz von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten umgestellt. Die Umstellung erfolgt aufgrund von rechtlichen Vorgaben und für eine einheitliche, transparente… GEMA – Umstellung Berechnungsgrundlage auf Nettowerte weiterlesen
7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung
Weitere Optimierung des Versicherungsangebots Seit nunmehr über 50 Jahren bietet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) ihren Mitgliedsvereinen über besondere Rahmenverträge mit der SV SparkassenVersicherung individuell auf die Belange der… 7. Patenveranstaltung der SV SparkassenVersicherung weiterlesen
Innovationsfonds Kunst 2022: Einreichungen bis 22. Juli möglich
Klimawandel und Ukraine: Innovationsfonds Kunst greift erneut aktuelle Ereignisse und Themen von gesellschaftlicher Relevanz auf Staatssekretärin Petra Olschowski: »Innovationsfonds Kunst hat sich als wirkungsstarkes Förderinstrument im Land bewährt« Erfolgreiches Programm… Innovationsfonds Kunst 2022: Einreichungen bis 22. Juli möglich weiterlesen
Land verlängert Corona-Nothilfe für Kunst- und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg und Impulsprogramm „Kultur nach Corona“
Land verlängert Corona-Nothilfe für existenzgefährdete Kunst und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg Staatssekretärin Petra Olschowski: „Nachwehen der Einschränkungen durch die Pandemie sind noch lange nicht überstanden“ Auch Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ wird… Land verlängert Corona-Nothilfe für Kunst- und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg und Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ weiterlesen
Osterarbeitswoche 2022
Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit Tradition. Mehrere Generationen von Akkordeonistinnen und Akkordeonisten haben bereits an der jährlichen Veranstaltung in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen… Osterarbeitswoche 2022 weiterlesen
Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!
Mit seiner Aktion „Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!“ unterstützt und informiert der Landesmusikrat Baden-Württemberg über die laufenden Bemühungen durch Impfung, Zweitimpfung und Booster den Impfschutz in den Ensembles, Chören… Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt! weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert!
Anmeldefrist verlängert bis 18. Dezember 2021 Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert! weiterlesen
Starthilfe für die Amateurmusik
Landesmusikjugend BW zeigt Wege für zukunftsfähige Vereinsarbeit. Nach dem langen Corona-Stillstand braucht die Amateurmusik in Baden-Württemberg einen guten Neustart. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich muss nicht nur ein musikalischer… Starthilfe für die Amateurmusik weiterlesen
Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk MdL: „Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Stärke unseres Ländlichen Raums“ Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ / Minister… Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum weiterlesen
Projektförderung für Musik im ländlichen Raum
Das Förderprogramm Landmusik ist nun seit 01.04.2021 online, erreichbar über https://www.landmusik.org/ Projektanträge können dort direkt hochgeladen werden! Die Ausschreibung richtet sich an Kommunen, Landkreise, Landgemeinden und Kleinstädte aus dem ländlichen… Projektförderung für Musik im ländlichen Raum weiterlesen
Kunst trotz Abstand // Neue Ausschreibung
Schwerpunkt dieser Ausschreibungsrunde sind analoge Formate (z.B. Open Air-Veranstaltungen), grundsätzlich können aber auch künstlerische Formate, die ausschließlich digital umgesetzt werden, eine Förderung erhalten. Zudem sind coronabedingte Material-und Sachkosten für Hygienemaßnahmen,… Kunst trotz Abstand // Neue Ausschreibung weiterlesen
15. Mundharmonika Pur
Vom 25. bis 27. Juni 2021 lädt der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg e. V. (DHV) herzlich zum 15. Seminar für Mundharmonika-Orchester und Chordomonica unter der bewährten Leitung von Bernd Kiefer… 15. Mundharmonika Pur weiterlesen
Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR)
Der Deutsche Musikrat führt aktuell eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch und würde sich über Ihre Beteiligung freuen. Die Befragung richtet sich an alle, die… Umfrage des Deutschen Musikrat (DMR) weiterlesen
NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals
Eventurell kommt für einige von Ihnen die folgende neue Fördermöglichkeit infrage, zu der seit gestern Anträge unter https://www.initiative-musik.de/neustart-kultur/ gestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie am Anhang. Es geht um… NEUSTART KULTUR für Kleinst-und Eintagesfestivals weiterlesen
Osterseminar 2021 – Save the date!
Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden!
Der Deutsche Harmonika-Verband lädt herzlich ein zu seiner beliebten Fortbildungsveranstaltung, der Osterarbeitswoche. Für viele Teilnehmende bedeutet die Osterarbeitswoche in der Bundesakademie Trossingen weniger »Arbeit« mit dem Akkordeon oder der Mundharmonika,… Osterarbeitswoche 2021 – Jetzt anmelden! weiterlesen
Stipendienprogramm Klassik NEUSTART KULTUR
Der Deutsche Musikrat (DMR) freut sich, mit dem Stipendienprogramm Klassik die Umsetzung eines weiteren Programms im Rahmen von NEUSTART KULTUR zu übernehmen: Dabei werden über 1500 Stipendien in Höhe von… Stipendienprogramm Klassik NEUSTART KULTUR weiterlesen