Das Programmheft für den in der Stadt Ettlingen auszutragenden Wettbewerb kann hier heruntergeladen werden.
Monat: April 2024
Die gastgebenden Städte für das Landes-Musik-Festival wurden gewählt
Die nächsten Städte, die das Landes-Musik-Festival ausrichten, sind Sinsheim (2026), Pforzheim (2027), Böblingen (2028), Neuenburg am Rhein (2029) und Rottweil (2030). Christoph Palm, OB a. D. und Präsident des LMV… Die gastgebenden Städte für das Landes-Musik-Festival wurden gewählt weiterlesen
EMA E-Learning
Mit Beginn des zweiten Quartals startet das EMA-Veranstaltungsjahr 2024. In den kommenden Wochen finden zahlreiche Seminare statt. Also schauen Sie gleich auf der Webseite vorbei. Behandelt werden relevante Themen für… EMA E-Learning weiterlesen
Jetzt für den Amateurmusikfonds bewerben
Ab sofort können sich Musikensembles, Organisationen und Verbände aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Der Amateurmusikfonds 2024 fördert bemerkenswerte neue und… Jetzt für den Amateurmusikfonds bewerben weiterlesen
Start2Act- Förderprogramm zur Entwicklung sicherer Orte
Das Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung »Start2Act Safer Spaces and Participation in the Arts– Creating and Promoting Child Safeguarding Policies« fördert Präventionsprojekte von Trägern und Vereinen der Kulturellen… Start2Act- Förderprogramm zur Entwicklung sicherer Orte weiterlesen
Save the Date: World Music Festival 2025
2025 ist es endlich wieder so weit – das World Music Festival findet wieder statt. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 treffen sich in Innsbruck die weltweit besten Akkordeon-Orchester,… Save the Date: World Music Festival 2025 weiterlesen
Musik für alle! Jetzt beim BMCO Förderprogramm anmelden
Alle Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, zu singen und zu musizieren. Deshalb bietet der BMCO das Förderprogramm „Musik für alle!“ an. Es soll Kinder und Jugendliche zwischen 3… Musik für alle! Jetzt beim BMCO Förderprogramm anmelden weiterlesen
Musikalische Angebote Ganztag
Konzepte für die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetz Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs sowie der Landesmusikverband Baden-Württemberg haben Konzepte entwickelt, die Vorschläge für eine erfolgreiche Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes leisten können. Die Broschüre… Musikalische Angebote Ganztag weiterlesen
Landesorchester Wettbewerb des LMR 2024
Der Landesmusikrat Baden-Württemberg hat die Ausschreibung für den Landesorchesterwettbewerb 2024 veröffentlicht. Vom 09. bis 10. November 2024 sind nicht-professionelle Sinfonie- und Kammerorchester, Akkordeonorchester, Blasorchester, Blechbläserensembles, Posaunenchöre, Spielleutekorps, Zupforchester, Zitherensembles und… Landesorchester Wettbewerb des LMR 2024 weiterlesen
Landesehrennadel für DHV Vizepräsidenten Manfred Kappler
Am 11. Januar wurde dem Vizepräsidenten des Deutschen Harmonika Verbandes Manfred Kappler die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen! Wir gratulieren ihm sehr herzlich und freuen uns, dass er für den… Landesehrennadel für DHV Vizepräsidenten Manfred Kappler weiterlesen
Euro-Musique-Festival im Europapark – Helfer*innen gesucht
Gemeinsam Musizieren und anschließend kostenlos den größten Freizeitpark Europas entdecken? Das ist möglich bei dem jährlichen Euro-Musique-Festival am 18. Juni 2024 und dem Europäischen Songwettbewerb „Welcome to Europe“. Hier treffen… Euro-Musique-Festival im Europapark – Helfer*innen gesucht weiterlesen
Handreichung Green Music
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg und die in ihm organisierten Verbände und Vereine wollen auch bei der Ausübung ihrer musikalischen Aktivitäten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu wurde mit der KEA Klimaschutz-… Handreichung Green Music weiterlesen
Akkordeon Musik Preis 2024
Der Akkordeon Musik Preis ist der Jugend-Wettbewerb des Deutschen Harmonika-Verbands. Er findet alle drei Jahre statt, in diesem Jahr bereits zum 16. Mal. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des… Akkordeon Musik Preis 2024 weiterlesen