»Musik verbindet und gemeinsam musizieren noch viel mehr. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg verfügt durch seine zahlreichen Auftritte im In- und Ausland über ein hervorragendes Renommee und ist so seit mehr als… Der Landesmusikverband BW kooperiert ab sofort mit dem Landespolizeiorchester weiterlesen
News
Starthilfe für die Amateurmusik
Landesmusikjugend BW zeigt Wege für zukunftsfähige Vereinsarbeit. Nach dem langen Corona-Stillstand braucht die Amateurmusik in Baden-Württemberg einen guten Neustart. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich muss nicht nur ein musikalischer… Starthilfe für die Amateurmusik weiterlesen
Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Ab dem 1. Oktober 2021 ist an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen die Stelle als Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (50%) zu besetzen. Die Stellenausschreibung findet sich hier. Bewerbungsschluss ist der… Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit weiterlesen
Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk MdL: „Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Stärke unseres Ländlichen Raums“ Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ / Minister… Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum weiterlesen
YouthCon’21 – eine Jugendconvention vom 17. bis 19. September 2021
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg lädt im September zur YouthCon’21 ein. Die kostenlose Konferenz mit Festivalcharakter richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren, die… YouthCon’21 – eine Jugendconvention vom 17. bis 19. September 2021 weiterlesen
Förderberatung zum Programm »FreiRäume«
Mit dem Förderprogramm »FreiRäume« verfolgt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) das Ziel, neue Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen Engagements zu schaffen. Die Fördermittel können dafür… Förderberatung zum Programm »FreiRäume« weiterlesen
Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen
Rund 340 Musikerinnen und Musiker brachten die Landesgartenschau Überlingen am Samstag zum Klingen. Die insgesamt 18 Ensembles kamen aus dem gesamten Bodenseeraum und hatten vielfältige Musik im Gepäck. Vom Harmonika-… Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen weiterlesen
Klangwellen-Festival am 17. Juli: Programmheft veröffentlicht
Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen-Festival am 17. Juli: Programmheft veröffentlicht weiterlesen
Online-Schulung zum Präventions- und Ausbruchsmanagement des Landesjugendrings BW
Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit Übernachtungen muss auch dieses Jahr das nötige Hygienekonzept um ein Präventions- und Ausbruchsmanagement erweitert werden. Das schreibt die Corona-Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit… Online-Schulung zum Präventions- und Ausbruchsmanagement des Landesjugendrings BW weiterlesen
Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen
Am Samstag, 17.07.2021 laden der Landesmusikverband Baden-Württemberg, der Deutsche Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg, die Stadt Überlingen und die Landesgartenschau Überlingen gemeinsam zu den »Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See« nach… Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See am 17. Juli in Überlingen weiterlesen
Die Amateurmusik bleibt vereint
In seiner Pressemitteilung vom 19. Mai 2021 formulierte der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) sein Unverständnis gegenüber einer im Raum stehenden Aufspaltung der Zuständigkeit für die LMV-Mitgliedsverbände. Der LMV mit seinen zehn… Die Amateurmusik bleibt vereint weiterlesen
Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs 2021
Die Durchführung des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs war ein voller Erfolg. Knapp 200 Video-Beiträge wurden eingereicht und vom 5. bis 6. Juni durch fünf hochkarätig besetzte Jurys bewertet. Dabei wurden… Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Akkordeon Musik Preis Video-Wettbewerbs 2021 weiterlesen
Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte
Mit rund drei Millionen Euro aus dem Impulsprogramm »Kunst trotz Abstand« unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Veranstaltungen und Kulturprojekte im ganzen Land. Neben Honoraren für Künstlerinnen und… Kunstministerium fördert mit »Kunst trotz Abstand« 100 Open-Air-Veranstaltungen und Kulturprojekte weiterlesen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft des Akkordeon Musik Preis 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Akkordeon Musik Preis (AMP) in diesem Jahr als Video- Wettbewerb ausgetragen. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, wird hierfür die Schirmherrschaft übernehmen und einen… Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernimmt die Schirmherrschaft des Akkordeon Musik Preis 2021 weiterlesen
Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“
Laut eines Berichts der Badischen Neuesten Nachrichten vom 18. Mai 2021 plant die Landesregierung, ausschließlich die Blasmusik in das neue Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen umzuressortieren und die übrige Amateurmusik… Landesmusikverband: „Die Amateurmusik darf nicht zersplittert werden“ weiterlesen
Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai
Gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration organisiert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW ein großes, landesweites Jugendhearing unter der Überschrift »Jugend im Lockdown«. Das Jugendhearing ist ein ernstgemeintes… Noch bis 13. Mai anmelden: Jugendhearing mit Manne Lucha am 15. Mai weiterlesen
Förderung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung durch das Sozialministerium
Das Ministerium für Soziales und Integration stellt in diesem Jahr zusätzlich 600.000 Euro für die Durchführung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung in den Bereichen soziale Jugendbildung, Integration von ausländischen und… Förderung praktischer Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung durch das Sozialministerium weiterlesen
World Music Festival wird um ein Jahr verschoben
Das Traditionsfestival des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV), welches alle drei Jahre in Innsbruck stattfindet, wird aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Es findet dann vom 18. bis 21. Mai 2023… World Music Festival wird um ein Jahr verschoben weiterlesen
Projektförderung für Musik im ländlichen Raum
Das Förderprogramm Landmusik ist nun seit 01.04.2021 online, erreichbar über https://www.landmusik.org/ Projektanträge können dort direkt hochgeladen werden! Die Ausschreibung richtet sich an Kommunen, Landkreise, Landgemeinden und Kleinstädte aus dem ländlichen… Projektförderung für Musik im ländlichen Raum weiterlesen
Fundraising- und Fördermittel-Seminare bei der DSEE
Gute Ideen brauen gutes Geld – auch im Ehrenamt. Welche Möglichkeiten Vereine und ehrenamtliche Initiativen zur Akquise von Finanzmitteln haben und wie sie sich darauf vorbereiten können, beantwortet die Deutsche… Fundraising- und Fördermittel-Seminare bei der DSEE weiterlesen