Die Osterarbeitswoche ist eine Fortbildung des Deutschen Harmonika-Verbands mit Tradition. Mehrere Generationen von Akkordeonistinnen und Akkordeonisten haben bereits an der jährlichen Veranstaltung in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen… Osterarbeitswoche 2022 weiterlesen
News
Euro-Musique Rust 2022: Anmeldung ab sofort möglich
Unter dem Titel Euro-Musique Rust 2022 treffen sich am 28. Juni 2022 zum 21. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer länderübergreifenden musikalischen Begegnung im Europa-Park Rust. Träger der Veranstaltung… Euro-Musique Rust 2022: Anmeldung ab sofort möglich weiterlesen
Landesmusikverband sucht neue Mitarbeitende
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg hat zwei Stellen ausgeschrieben. Es handelt sich bei beiden um Teilzeitstellen mit je 50%, die bei Interesse auch zu einer Vollzeitstelle kombiniert werden können. Tätigkeitsbeginn ist zum… Landesmusikverband sucht neue Mitarbeitende weiterlesen
Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!
Mit seiner Aktion „Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt!“ unterstützt und informiert der Landesmusikrat Baden-Württemberg über die laufenden Bemühungen durch Impfung, Zweitimpfung und Booster den Impfschutz in den Ensembles, Chören… Musikalische Bildung nützt – Impfen schützt! weiterlesen
Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
Mit seinem ersten Förderprogramm stellt sich das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) als neuer Partner vor, der Kultureinrichtungen, Künstler*innen und Vermittler*innen berät, begleitet und fördert. »Weiterkommen!« richtet sich an… Neues Förderprogramm »Weiterkommen!« beim Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg weiterlesen
»Proben trotz Corona« – Förderprogramm des Landesmusikverband Baden-Württemberg
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) schreibt das Förderprogramm »Proben trotz Corona« aus. Damit unterstützt er die Vereine seiner Mitgliedsverbände mit einer Fördersumme von rund 100.000 Euro. Ermöglicht wurde dies durch die… »Proben trotz Corona« – Förderprogramm des Landesmusikverband Baden-Württemberg weiterlesen
Förderprogramme des Bundesmusikverbandes im neuen Jahr
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) startet mit verschiedenen Ausschreibungsrunden in das neue Jahr. Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu… Förderprogramme des Bundesmusikverbandes im neuen Jahr weiterlesen
Adventsstimmung leicht gemacht
Gemeinsam mit seinen Partner*innen möchte der Landesmusikverband Baden-Württemberg die Menschen dazu animieren, die Adventszeit musikalisch zu gestalten und sich im besten Fall sogar selbst musikalisch zu betätigen. Auf www.adventsmusik-bw.de können… Adventsstimmung leicht gemacht weiterlesen
»Klingende Vielfalt«: Jetzt anmelden zum Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen
Am 02. Juli 2022 findet in Göppingen das 24. Landes-Musik-Festival unter dem Motto »Klingende Vielfalt“ statt« Die Stadt Göppingen hatte sich als Ausrichterin beworben und holt das größte Festival der… »Klingende Vielfalt«: Jetzt anmelden zum Landes-Musik-Festival 2022 in Göppingen weiterlesen
Ausbildung zum*r Jugendgruppenleiter*in im Oktober/November
Die Akkordeonjugend Baden-Württemberg veranstaltet im Oktober und November eine Ausbildung zum*r Jugendgruppenleiter*in. Der Kurs besteht aus sechs Online-Terminen und einem Präsenztermin. Folgende Themenbereiche werden abgedeckt: – Aufgaben und Funktionen des… Ausbildung zum*r Jugendgruppenleiter*in im Oktober/November weiterlesen
Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert!
Anmeldefrist verlängert bis 18. Dezember 2021 Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Sie werden in ihren musikpädagogischen Begabungen gefördert und erhalten… Musikmentorinnen und Musikmentoren 2022 – Anmeldefrist verlängert! weiterlesen
»Kultur nach Corona«: Kunstministerium setzt neues Impulsprogramm aufs Gleis
18,5 Millionen Eure für Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Vereine und Verbände: Bewerbungen ab 27. September möglich »Gestärkt aus der Krise hervorzugehen – das ist unser Ziel. Wir unterstützen die Kultur- und Kreativszene… »Kultur nach Corona«: Kunstministerium setzt neues Impulsprogramm aufs Gleis weiterlesen
Ein Tag voll im Takt der Amateurmusik – Vielseitiges Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim
Strahlender Sonnenschein und 20 Grad waren die optimale Voraussetzung für das Landes-Musik-Festival am 18. September 2021 in Neresheim. 30 Chöre und Ensembles aller Sparten verwandelten die Stadt unter dem Motto… Ein Tag voll im Takt der Amateurmusik – Vielseitiges Landes-Musik-Festival 2021 in Neresheim weiterlesen
Der Landesmusikverband BW kooperiert ab sofort mit dem Landespolizeiorchester
»Musik verbindet und gemeinsam musizieren noch viel mehr. Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg verfügt durch seine zahlreichen Auftritte im In- und Ausland über ein hervorragendes Renommee und ist so seit mehr als… Der Landesmusikverband BW kooperiert ab sofort mit dem Landespolizeiorchester weiterlesen
Starthilfe für die Amateurmusik
Landesmusikjugend BW zeigt Wege für zukunftsfähige Vereinsarbeit. Nach dem langen Corona-Stillstand braucht die Amateurmusik in Baden-Württemberg einen guten Neustart. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich muss nicht nur ein musikalischer… Starthilfe für die Amateurmusik weiterlesen
Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit
Ab dem 1. Oktober 2021 ist an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen die Stelle als Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (50%) zu besetzen. Die Stellenausschreibung findet sich hier. Bewerbungsschluss ist der… Bundesakademie Trossingen sucht Referent*in Öffentlichkeitsarbeit weiterlesen
Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum
Minister Peter Hauk MdL: „Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Stärke unseres Ländlichen Raums“ Ideenwettbewerb ‚Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum‘ / Minister… Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamts im Ländlichen Raum weiterlesen
YouthCon’21 – eine Jugendconvention vom 17. bis 19. September 2021
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg lädt im September zur YouthCon’21 ein. Die kostenlose Konferenz mit Festivalcharakter richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren, die… YouthCon’21 – eine Jugendconvention vom 17. bis 19. September 2021 weiterlesen
Förderberatung zum Programm »FreiRäume«
Mit dem Förderprogramm »FreiRäume« verfolgt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) das Ziel, neue Orte der Begegnung und des gemeinschaftlichen Engagements zu schaffen. Die Fördermittel können dafür… Förderberatung zum Programm »FreiRäume« weiterlesen
Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen
Rund 340 Musikerinnen und Musiker brachten die Landesgartenschau Überlingen am Samstag zum Klingen. Die insgesamt 18 Ensembles kamen aus dem gesamten Bodenseeraum und hatten vielfältige Musik im Gepäck. Vom Harmonika-… Wichtiger Beitrag zum Neustart: Klangwellen – Festival der Amateurmusik am See brachte am 17.07. die Landesgartenschau zum Klingen weiterlesen
