Am 17. – 18.11.2025 finden in Stuttgart die Landesfachtage Kulturelle Teilhabe zum Thema Jugendbeteiligung statt. Neu im Team ist Temidayo Oyeniran, der das Thema kulturelle Teilhabe und Demokratieförderung künftig mitgestaltet.… Kulturelle Teilhabe & Jugendbeteiligung 2025 weiterlesen
Kategorie: Förderung
Innovationsfonds Kunst 2025 – Jetzt bewerben und kreative Projekte realisieren!
Das Land Baden-Württemberg schreibt auch 2025 den Innovationsfonds Kunst aus. Gefördert werden kreative, experimentierfreudige Projekte im Bereich Kunst und Kultur, besonders solche, die neue Kooperationen im ländlichen Raum anstoßen oder… Innovationsfonds Kunst 2025 – Jetzt bewerben und kreative Projekte realisieren! weiterlesen
Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus
Baden-Württemberg fördert erneut innovative Kunst- und Kulturprojekte. Im Fokus stehen Vorhaben zur Stärkung der Demokratie sowie Kooperationen mit regionalen Partnern – vor allem im ländlichen Raum. Seit Bestehen des Fonds… Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus weiterlesen
Mikroförderprogramm der DSEE: Bis zu 1.500 Euro für Ihre Projekte
Ehrenamt braucht Unterstützung – sei es für die Anerkennung Engagierter, die Gewinnung neuer Mitglieder oder wichtige Fortbildungen. Das Mikroförderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bietet hierfür finanzielle… Mikroförderprogramm der DSEE: Bis zu 1.500 Euro für Ihre Projekte weiterlesen
Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei
Die Steuerbefreiung für Musikunterricht bleibt erhalten. Der Deutsche Bundestag hat am 18. Oktober 2024 eine Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen beschlossen, was vor allem Musikunterricht in der Amateurmusikszene betrifft. Der… Bildung gefördert – Musikunterricht bleibt steuerfrei weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg www.kinderschutz-bw.de hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW weiterlesen
Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben
Das Förderprogramm »Weiterkommen!« unterstützt Teams von mindestens drei Personen, die im Bereich Kulturelle Bildung, Teilhabe und Vermittlung neue Impulse setzen möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, Fragen an die eigene… Förderprogramm »Weiterkommen!«: Jetzt bewerben weiterlesen
Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben
Das Projekt Kinderschutz in Baden-Württemberg https://www.kinderschutz-bw.de/ hat das Ziel, den Kinderschutz in Vereinen und Verbänden zu etablieren und die Entwicklung von Schutzkonzepten in Baden-Württemberg zu stärken. Mit dem neuen Förderprogramm… Förderprogramm Schutzkonzepte BW: Präventiv handeln, Schutzkonzepte leben weiterlesen
Neue Förderrunde 100xdigital
Mit dem Programm 100xDigital unterstützt die DSEE auch 2025 gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei ihren Digitalisierungsvorhaben – mit Förderbudget zur Umsetzung eines eigenen Digitalprojektes, Know-How und Vernetzung. Die Bewerbungsphase… Neue Förderrunde 100xdigital weiterlesen
Neu: Der Bildungsbereich im DHV
Im Rahmen des Amateurmusikfonds erhalten wir Fördermittel, um einen Bildungs- und Veranstaltungsbereich im Deutschen Harmonika-Verband aufzubauen. Seit November sind Antje Hübenbecker und Sabine Kölz als Bildungsreferentinnen beim DHV tätig. Mit… Neu: Der Bildungsbereich im DHV weiterlesen
Jetzt für den Amateurmusikfonds bewerben
Ab sofort können sich Musikensembles, Organisationen und Verbände aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben. Der Amateurmusikfonds 2024 fördert bemerkenswerte neue und… Jetzt für den Amateurmusikfonds bewerben weiterlesen
Start2Act- Förderprogramm zur Entwicklung sicherer Orte
Das Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung »Start2Act Safer Spaces and Participation in the Arts– Creating and Promoting Child Safeguarding Policies« fördert Präventionsprojekte von Trägern und Vereinen der Kulturellen… Start2Act- Förderprogramm zur Entwicklung sicherer Orte weiterlesen
Musik für alle! Jetzt beim BMCO Förderprogramm anmelden
Alle Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, zu singen und zu musizieren. Deshalb bietet der BMCO das Förderprogramm „Musik für alle!“ an. Es soll Kinder und Jugendliche zwischen 3… Musik für alle! Jetzt beim BMCO Förderprogramm anmelden weiterlesen
Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture
600 geförderte Kulturprojekte im ganzen Land mit einer Summe von mehr als 17 Millionen Euro: Das ist die stolze bisherige Bilanz des Innovationsfonds Kunst. In diesem Jahr werden weitere Projekte mit… Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture weiterlesen
Bewerbungsphase für LANDschafftZUKUNFTSMUSIK hat begonnen
Insbesondere im ländlich geprägten Raum leistet die Amateurmusik einen erheblichen Beitrag zur kulturellen Bildung und dem gesellschaftlichen Zusammenleben. Doch immer mehr Ensembles sehen sich den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit… Bewerbungsphase für LANDschafftZUKUNFTSMUSIK hat begonnen weiterlesen
Neuer Raum für Kultur statt Leerstand: Dritte Ausschreibungs- runde für Förderprogramm „FreiRäume“
Die Bankfiliale wird zum Kunstschalter, die Lagerhalle zum Ausstellungsraum: Mit dem Förderprogramm „FreiRäume“ hat das Ministerium für Wissenschaft, For- schung und Kunst bereits 26 Kultur-Projekte in ländlichen Regionen Baden-Würt- tembergs… Neuer Raum für Kultur statt Leerstand: Dritte Ausschreibungs- runde für Förderprogramm „FreiRäume“ weiterlesen