Anmeldeschluss: Auftakt Akkordeonensemble – Ran an die Tasten!
Anmeldeschluss ist der 01. Juni 2025 Weitere Infos auf unserer Website: https://dhv-bw.de/auftakt-akkordeonensemble-ran-an-die-tasten/
Anmeldeschluss ist der 01. Juni 2025 Weitere Infos auf unserer Website: https://dhv-bw.de/auftakt-akkordeonensemble-ran-an-die-tasten/
Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 28. Juni 2025 statt. Das Festival veranstaltet der Landesmusikverband Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. und der Stadt Singen (Hohentwiel). Bald steht auch das Motto für das kommende musikalische Großereignis. Mitten in der Vulkanlandschaft des Hegaus, direkt unter dem Hohentwiel, empfängt Sie Singen mit einer der größten Burganlagen… Landes-Musik-Festival weiterlesen
Erwachsene Schülerinnen und Schüler erhalten ihren Instrumental-Unterricht an Musikschulen oft einzeln oder zu zweit. Spaß macht das Spielen eines Instrumentes aber vor allem zusammen mit anderen. Auch Wiedereinsteiger*innen musizieren gerne in Spielgruppen mit unterschiedlichen Besetzungen. In diesem Seminar können sich Musizierende aus Musikschulen und Vereinen in einem Ensemble zusammenfinden und das gemeinsame Musizieren entdecken. Weitere… Auftakt Akkordeonensemble – Ran an die Tasten! weiterlesen
Gemeinsames Musizieren mit der Mundharmonika, Weiterbildung und Austausch – das traditionsreiche Seminar erweitert das Solospiel zum Orchesterspiel. Neben den musikalischen Themenschwerpunkten steht vor allem der Austausch unter den Musizierenden im Zentrum des Wochenendes. Die Ausschreibung zum Download erhalten Sie unter der Website Deutscher Harmonika Verband e.V. – Events
Unter dem Titel „Märchen, Bilder und Geschichten“ präsentiert das junge Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von u.a. Max Bruch, Hans Hütten und Jonas Tamulionis. Geleitet wird das Ensemble von den beiden Dirigenten Tobias Wilke und Leon Jonas Thieme. Das rund 70-minütige Konzertprogramm lädt Sie dazu ein, in musikalische Märchenwelten einzutauchen und sich auf eine… Konzert des LandesJugendAkkordeonOrchester Brandenburg in Konstanz weiterlesen
Unter dem Titel „Märchen, Bilder und Geschichten“ präsentiert das junge Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von u.a. Max Bruch, Hans Hütten und Jonas Tamulionis. Geleitet wird das Ensemble von den beiden Dirigenten Tobias Wilke und Leon Jonas Thieme. Das rund 70-minütige Konzertprogramm lädt Sie dazu ein, in musikalische Märchenwelten einzutauchen und sich auf eine… Konzert des LandesJugendAkkordeonOrchester Brandenburg in Bregenz weiterlesen
Im Online-Seminar »Einrichten & Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester« lernen Teilnehmende praxisnah, wie man Literatur für verschiedene Besetzungen anpasst – ideal für Vereinsarbeit und Schulkooperationen. Themen sind u. a. das Erstellen von Zusatz- und Easy-Stimmen, Arrangieren für Flex-Orchester, Notensatzprogramme, Playalongs sowie Einblicke in Genre- und Weltmusik. Der Kurs richtet sich an Musiker*innen mit Grundkenntnissen in Tonsatz… Flexibel, kreativ, kindgerecht: Arrangieren leicht gemacht weiterlesen
Die C-Qualifikationen sind die Weiterführung der D-Lehrgänge bzw. bauen auf diesen auf. Sie reichen von der Stimmführung und Leitung von Spielgruppen über das Ausbilden im Verein bis hin zum Dirigieren im Akkordeon-Orchester. Anmeldeschluss: 15.08.2025 Beginn Lehrgang: September 2025 Abschlussprüfung: Juli 2026 Weitere Informationen erhalten Sie auf hier oder auf der DHV-Landeswebsite.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, es ist uns gelungen, Andreas Nebl, Solist und Dozent für Akkordeon am Hohner-Konservatorium, für einen Kurs im Bezirk Bodensee-Oberschwaben zu gewinnen. Andreas Nebl gehört dank seiner breit gefächerten musikalischen Studien (Hohner-Konservatorium, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Cherubini-Konservatorium Florenz, Italien) heute zu den meistgefragten Akkordeonpädagogen Deutschlands. Er studierte bei… Wettbewerbsvorbereitung mit Andreas Nebl weiterlesen
Einführungsveranstaltung für Lehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen. Alle weiteren Infos zu Inhalt, Zielgruppe, Dozierenden, Kosten & Anmeldung erhalten Sie auf dieser Website.
Der DHV Bezirk Bodensee-Oberschwaben führt wieder einen Lehrgang der Leistungsstufe Bronze D1 + Gold D3 durch. Anmeldeschluss ist heute. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag zum Lehrgang.