Der Kombi-Kurs »C-Ausbilden und Dirigieren« gliedert sich in folgende Phasen: 20. und 21.09.2025 (Samstag und Sonntag) 14.11. bis 16.11.2025 (Freitag bis Sonntag) 12.12. bis 14.12.2025 (Freitag bis Sonntag) 09.01. bis 11.01.2026 (Freitag bis Sonntag) 23.01. bis 25.01.2026 (Freitag bis Sonntag) 28.02. bis 01.03.2026 (Samstag und Sonntag) 13.03. bis 15.03.2026 (Freitag bis Sonntag) 18.04. und 19.04.2026… C-Lehrgang »Ausbilden und Dirigieren« weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
5 Veranstaltungen,
In diesem Workshop werden Sie in verschiedenen Gruppen Atem- und Spieltechnik sowie Tongestaltung und Artikulation erlernen. Beim Ausbau der musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten Sie Literatur für die chromatische Mundharmonika kennen. Die Anreise ist am Freitag nicht möglich. Geringe spielerische und theoretische Vorkenntnisse sind erforderlich. Alle weiteren Infos zu Dozierenden, Teilnahmebeitrag, Anmeldung & Stornobedingungen, Rahmendaten & Pausen erhalten… Mundharmonika-Workshop für Einsteiger*innen (Teil 2) und Wiedereinsteiger*innen weiterlesen In diesem Seminar vertiefen Sie in verschiedenen Gruppen Sie Ihre Kenntnisse in Atem- und Spieltechnik. Dabei lernen Sie zusätzliche Möglichkeiten der Tongestaltung und Artikulation kennen, die Sie in neuen Stücken für die chromatische Mundharmonika anwenden. Die Anreise ist am Freitag nicht möglich. Für dieses Seminar werden gute spielerische Kenntnisse vorausgesetzt. Die Literatur wird auch Stücke… Workshop für Fortgeschrittene auf der chromatischen Mundharmonika, Bass- und Akkordmundharmonika weiterlesen
-
Klatschen, patschen, grooven: Body Percussion ist vielseitig, unmittelbar und begeistert vom Kindergarten bis zum Konzertsaal. In diesem umfassenden Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie Body Percussion kreativ, wirkungsvoll und zielgruppengerecht einsetzen – im Unterricht mit Kindern ebenso wie in der Arbeit mit großen Gruppen, Ensembles oder Orchestern. Von spielerischen Einstiegen bis zu performativen Bühnenstücken bietet der… Rhythmus & Bodypercussion mit Richard Filz weiterlesen
-
Das Seminar gibt einen Überblick über die Besteuerung der gemeinnützigen Vereine. Schwerpunktmäßig werden die aktuellen und geplanten Gesetzesänderungen sowie die geänderte Rechtsprechung behandelt. Es werden interessante Themen der Besteuerung kultureller Vereine, insbesondere von Musikvereinen vorgestellt. Der Vortrag berücksichtigt Anliegen unterschiedlicher Vereinsgrößen und Strukturen. Es wird explizit auf die Erstellung von Steuererklärungen eingegangen und mit einem… Vereinssteuerrecht: Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen weiterlesen |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der DHV Bezirk Bodensee-Oberschwaben führt wieder einen Lehrgang der Leistungsstufe Bronze D1 + Gold D3 durch. Termine: Samstag 22.11. 2025, Samstag 17.01. 2026, Samstag 07.03. 2026 und Sonntag 08.03. 2026 weitere Infos erhalten Sie hier Zum Anmeldeformular geht es hier |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Rechtsanwalt Otterbach berät Vereine und Verbände bei der Gründung, erstellt und überarbeitet Vereinssatzungen, unterstützt Vorstände in allen vereinsrechtlichen Problemen und vertritt bei Bedarf vor Gericht. Dabei legt er vor allem Schwerpunkte auf die Schnittstellen zwischen den von ihm betreuten Rechtsgebieten, z. B. bei der Gestaltung freier Mitarbeiterverträge, Geschäftsführerdienst- und Vorstandsverträgen und damit zusammenhängenden arbeitsrechtlichen Fallgestaltungen… Fragen & Antworten zum Vereinsrecht weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|